Gestalten Sie mit am neuen Grundsatzprogramm - Veranstaltung des FDP KV Test
Sorge über die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands.
ID: 0005
Sorge über die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands.
-
Die Notwendigkeit, Deutschlands militärische Stärke auszubauen, um eine führende Rolle in Europa zu übernehmen.“
-
Mehr macht für den Generalinspekteuer. Einrichtung eines Genralstabs
-
Wehrpflicht einführen – sofort!
-
Wir müssen den Angehörigen der Bundeswehr, wie in den USA, die notwendige Wertschätzung entgegen bringen. Die Bundeswehr braucht neben finanzieller Zuwendung auch den Rückhalt der Gesellschaft.
-
Wehrpflicht bis zum 43. Lebensjahr
-
Einführung der Wehrpflicht und sozialen Ersatzdienst.
In einer Zeit, in der stabile Sicherheitsstrukturen von zentraler Bedeutung sowohl für unser Land als auch für die internationale und regelbasierte Ordnung sind, ist es notwendig, unsere Verteidigungsfähigkeit auf eine breitere personelle Basis zu stellen und diese auch langfristig in der Gesellschaft zu verankern.Als überzeugter Staatsbürger ist es mir ein persönliches Anliegen, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung durch unsere Bundeswehr zu verteidigen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Deutschland ein modern aufgestelltes militärisches Fundament für eine glaubwürdige Abschreckung und robuste Verteidigungsfähigkeit braucht, sowohl in organisatorischer, personeller als auch technischer Hinsicht.
-
Die Verteidigung sollte mehr Fokus auf Technik als auf Einsatz von Menschen legen.
-
Zur Verteidigungsfähigkeit gehören m. E. auch eine breitere Bewusstmachung der Bedrohung in der Bevölkerung. Ohne Panikmache, aber sachlich, auf der Basis der Fakten, die man beispielsweise in Russland beobachtet. Dazu gehört auch, dass die Menschen vor Ort über die nun jährlich stattfindenden Probealarme hinaus bemerken, dass Vorkehrungen für einen Ernstfall getroffen werden. Bereiten sich die Kommunen vor? Gibt es mögliche Schutzräume? Kann ich auch als Zivilist an Übungen teilnehmen, die mich im Ernstfall zu einem hilfreichen Handeln befähigen? Das Bewusstsein für den Wert der Verteidigung unserer freiheitlichen Werte sollte durch Wort und Tat sichtbar gefördert werden.
-
Militärdienst nach Schweizer Vorbild. Vorteile sind:
a) breites Reservoir an grundausgebildeten Reservisten,
b) Ausbildung in unterschiedlichen Funktionen ermöglicht Einsatz in berufs-/interessennahen Funktionen -> erhöht Akzeptanz und Professionalität,
c) zeitliche Befristung und regelmäßige Auffrischung erhöht Akzeptanz und Professionalität und damit die Abschreckungswirkung. -
Wir müssen angesichts der bestehenden Bedrohungen für unsere äußere Sicherheit, im Wesentlichen durch Russland, in unserem neuen Grundsatzprogramm klar festlegen, dass wir dem Schutz unserer Demokratie, die per Definition liberal ist, und damit dem Schutz der Freiheit unserer Gesellschaft vor äußeren Gefahren, eine Priorität einräumen, selbst dann, wenn das zeitweise zu Lasten individueller Freiheiten oder zu Lasten anderer liberaler Prinzipien gehen sollte. Ich meine damit eine Priorität für die Stärkung der Bundeswehr, aber auch des Zivilschutzes. Wir benötigen mehr Soldaten, eine bessere Ausrüstung der Bundeswehr, eine größere Reserve, wir müssen militärische Fähigkeitslücken schließen (z.B. Drohnenabwehr), aber in gleicher Weise auch den Zivilschutz stärken durch den Ausbau von Schutzräumen und Alarmierungssystemen, oder die Stärkung der personellen Kapazitäten des Bevölkerungsschutzes. Dazu sollten wir bereit sein, eine allgemeine Dienstpflicht zu unterstützen, falls die zu setzenden Ziele absehbar auf der Basis von Freiwilligkeit nicht erreichbar sind. Auch sollten wir bereit sein, den dafür erforderlichen Finanzierungsbedarf aus der Schuldenbremse auszunehmen. Denn wenn die gesellschaftliche Freiheit verlorengehen sollte, dann verlieren wir auch die individuelle Freiheit.
-
Die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands hängt auch mit der Verteidigungsfähigkeit der anderen europäischen Länder, generell mit der der EU und der NATO zusammen. Wenn wir uns verteidigen können und unsere Partner sich nicht, sind wir alleine. Wir müssen zusammen wachsen, zusammen stark werden und uns auf alle möglichen Kriegsformen vorbereiten: Der sichtlich von Russland eingesetzte Drohnenkrieg, hybrider Krieg aber auch bewaffneter Krieg.