FDP Musterstadt · Muster-Straße 1, 10117 Musterstadt · 23.10.2025 · 18:30 Uhr

Gestalten Sie mit am neuen Grundsatzprogramm - Veranstaltung des FDP KV Test

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Anliegen:

Forderung nach Wiedereinführung oder Ablehnung der Wehrpflicht.

ID: 0013
Zu diesem Anliegen gibt es schon 5 Ideen:
  • Ablehnung der Wehrpflicht, aber Aufbau einer effizienten Berufsarmee.

    -Bezahlung auf hohem Niveau (Auch für die niedrigen Dienstgrade)!
    -Auch die Möglichkeit, dass Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit in die Armee eintreten dürfen. Dafür aber dann eine schnellere Möglichkeit zum Erwerb der Staatsangehörigkeit

  • Ein Jahr (oder 9 Monate) Dienst für alle. Frauen wie Männer sollen ein Jahr Dienst leisten. Dabei ist die Wehrpflicht nicht vordergründig sondern freiwillig. Heißt, wer möchte kann zum Bund, der Rest macht einen Dienst vergleichbar mit dem Zivildienst. Also ein Jahr Gesellschaftsdienst.

  • wenn möglich, dann eine freiwillige europäische Armee

  • Die Positionierung der FDP zur Wehrpflicht ist aus meiner Sicht eine sinnvolle rote Linie. Wehrpflicht in Deutschland kann keine liberale Politik sein.
    Außerdem würde gerade dies ein Signal der Hilflosigkeit und Verzweiflung senden (gegenüber potenziellen Aggressoren), wenn wir die Freiheit der jungen Generation über Bord werfen. Das Thema Verteidigung muss mutiger und professioneller angegangen werden. Menschen vor ihrer Ausbildung für 9 Monate zu "versklaven", ist weder gerecht noch nachhaltig, sondern eher halbherzig und feige.

  • Die Einführung einer Kontingentmusterung. Mit dieser erhalten alle Deutschen bei Erreichen der Volljährigkeit eine Online-Abfrage der Bundeswehr zur Wehrfähigkeit und -bereitschaft. Die Fragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden. Die Besten werden zu einer Pflichtmusterung eingeladen. Dabei verpflichtet aber weder die
    Beantwortung der Fragen noch die Musterung zum Wehrdienst. Dieser bleibt freiwillig. Das Grundgesetz wollen wir dabei anpassen, so dass für alle Geschlechter dieselben Rechte und Pflichten gelten. Die Kontingentmusterung soll bei den Jahrgängen ohne Wehrpflicht nachgeholt werden. Die Reserveausbildung soll stärker modularisiert und die Kapazitäten ausbaut werden, um mehr Menschen für die Reserve zu gewinnen.