Grundsatz-Programmwerkstatt
Sorge um die Zukunftsfähigkeit des Rentensystems.
ID: 2698
Sorge um die Zukunftsfähigkeit des Rentensystems.
-
Wir brauchen endlich eine kapitalgedeckte gesetzliche Rentenversicherung (GRV), die die umlagefinanzierte, gesetzliche Rentenversicherung kurzfristig ergänzt und langfristig ersetzt, denn angesichts des demographischen Wandels kann nur ein kapitalgedecktes Rentensystem die Rente wieder stabilisieren. Das Generationenkapital ist hierzu ein erster Schritt, dass im nächsten Schritt stark ausgeweitet werden muss. Schnellstmöglich soll der Übergang zu einer individuellen, beitragsbasierten Einzahlung in die kapitalgedeckte Rente geschaffen werden. Das Regelrenteneintrittsalter soll an die demographische Entwicklung gekoppelt werden. Über ein digitales Rentenportal soll jeder einen dauerhaften Überblick über die eigenen Rentenansprüche erhalten.
-
Kapitalertragssteuer abschaffen. Jeder soll in einen persönlichen Rentenfond einzahlen können
-
Private EU weite Zusatzrente, die Einzahlung in verschiedenen EU Staaten erlaubt und so Mobilität während des Arbeitslebens begünstigt.
-
Die Rente für kinderlose soll gesenkt werden (alternativ : niedriges Niveau halten und Kinderzuschläge zahlen).
Es spielt überhaupt keine Rolle, warum Kinderlose kinderlos sind. Sie setzen keine Renteneinzahler ins System.
Das (nicht zu vernachlässingende) Geld, das sie für die Erziehung der Kinder eingespart haben, sollten sie problemlos für entsprechende Rücklagen eingesetzt haben.