Bezirksverband Harburg · Bremer Straße 307, 21077 Hamburg · 18.11.2025 · 19:00 Uhr

Harburg goes Grundsatzprogramm

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Anliegen:

Sorge um den Fachkräftemangel.

ID: 4934
Zu diesem Anliegen gibt es schon 3 Ideen:
  • Die Westbalkanregelung zeigt, dass gesteuerte Erwerbsmigration Fachkräfte mobilisieren kann, leidet aber unter Bürokratie, unsicheren Kontingenten und teils prekären Arbeitsbedingungen. Ein global erweitertes Modell könnte mehr Drittstaaten einbeziehen, mit denen bereits enge Partnerschaften bestehen. Entscheidend wäre die Kombination aus schnellen und digitalen Verfahren, klaren Mindeststandards für Löhne und Sozialschutz sowie verlässlichen Kontingenten. Parallel sollten Anerkennung von Qualifikationen vereinfacht und Integrationsangebote wie Sprachkurse von Beginn an bereitgestellt werden. So ließe sich Arbeitsmigration planbarer, fairer und wirksamer zur Bekämpfung des Fachkräftemangels nutzen.

  • Einfach nicht mehr diese Schlagwörter einfach übernehmen. Durch den Niedergang ganzer Wirtschaftszweige und KI werden jede Menge Fachkräfte frei. Das sind oft Menschen mit hoher Bildung und dem Willen zu arbeiten. Die gilt es gezielt umzuschulen.

  • Englisch als zweite Amtssprache anerkennen: Den Arbeitsmarkt globalisiert öffnen. Es wird Zeit für eine europäische, transatlantische und unabhängige Industrienation auf Höhe der Zeit. Den Arbeitsmarkt für englischsprachige Menschen zu öffnen, würde dem Fachkräftemangel entgegenwirken.