Rhein-Neckar-Kreis · Hotel Arts Konoba, Ludwigstraße 4, , 68789 St. Leon-Rot · 04.11.2025 · 19:00 Uhr

Liberaler Ideen-Workshop: Bauen, Bildung, Leistung

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Anliegen:

Sorge um die Zukunft der Kinder/jungen Generation und deren Bildungschancen.

ID: 3045
Zu diesem Anliegen gibt es schon 8 Ideen:
  • Kindergeld Abschaffen !! Dafür sollte es kostenlose Schulbücher , Klassenfahrten und Freizeitangebote geben.

  • Es brauchetein Fach für die Vorbereitung auf das alltägliche Leben. Beispielsweise welche Versicherungen benötigt werden und welche Möglichkeiten es gibt finanziell unabhängig zu werden mit z.B. Aktien und/oder ETF, Rohstoffe usw..
    In der heutigen Zeit wird viel auf "Pump" gekauft und sich mit den Auswirkungen (Schufa,Schulden) viel zu wenig informiert.

  • Ganztagsschule mit Einbindung von Musikschule, Sportverein, Kommunionunterricht, Konfirmationsunterricht. Nur so kann Bildung für alle gelingen.

  • Individuelle Förderung für Kinder mit Hochbegabung in Teilbereichen und aber auch Hyperaktivitätsstörungen.

    Eine entsprechende Schulform entwickeln.

  • Durch Anreize mehr Lehrkräfte gewinnen und mehr Doppelstunden.
    Aber auch die gleiche Würdigung von Gemeinschaftsschule, Realschule und Gymnasium. Das fängt schon damit an dass wie an unserer Gemeinschaftsschule in 4 Klassenzimmern noch 20 Jahre alte Teppichböden liegen! Da wir als Gesellschaft immer älter werden, brauchen wir gute Fachkräfte und die besten Fachkräfte mit Motivation sind doch unsere eigenen Schülerinnen und Schüler, wenn man Ihnen zeigt dass wir sie Alle brauchen - egal ob als Bäcker, Polizistin, Lehrer oder Arzt...
    Nur mit dem guten BSW kommen wir wieder nach oben.
    B = Bildung
    S = Sicherheit
    W = Wirtschaft
    Wenn wir hier richtig, gut und reichlich investieren, sind wir auch wieder ganz vorne.

  • Alle bildungsrelevanten Ausgaben für Kinder bis zum 18. Lebensjahr sollten steuerlich absetzbar sein. Hierzu zählen neben Nachhilfe ebenso Sportvereine, Kunst- und Musikschulen. Das würde die Mittelschicht finanziell entlasten, die grundsätzlich alles selber bezahlen muss und nachweislich der Weiterentwicklung der Kinder zu Gute kommen. Sport und Musik stärken außerdem den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

  • Umsetzen der Vorschläge von Experten wie El-Malfaalani et al. ("Kinder - Minderheit ohne Schutz") zur Beteiligung und Berücksichtigung der Interessen von Kindern. UN-Kinderrechte nicht nur ratifizieren (sind dadurch in D nicht justitiabel und damit nur ein Deckmäntelchen - wie leider selbst erfahren), Kinderrechte müssen schleunigst ins Grundgesetz! Kinder und deren Eltern sind in einer alternden Gesellschaft eine zunehmend zu vernachlässigende Minderheit und bedürfen deutlich mehr politischer Aufmerksamkeit, weil ohne sie es keine Zukunft gibt. Das sehen sehr, sehr viele Ältere ebenso!!!

  • Einführung eines verbindlichen Vorschuljahres (Hamburger Modell), um frühzeitig sprachliche Defizite angehen zu können. Frühere Pflicht-Einschulungsuntersuchung.
    Bereits im Kindergarten Sprachförderung und Vorbereitung auf die Schule, Stärkung des didaktischen Ansatzes in Hinblick auf Fertigkeiten, die für einen gelingenden Schuleinstieg notwendig sind.