Liberaler Ideen-Workshop: Bauen, Bildung, Leistung
Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum.
ID: 5189
Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum.
-
Vorgaben für Wohnungsbau senken. Das Hamburg Modell, erarbeitet von Bauträgern und öffentlicher Hand zeigt, dass die Senkung von Baukosten machbar ist. Die Bundesebene soll Rahmenbedingungen schaffen, um davon möglichst in ganz Deutschland umzusetzen.
-
Grunderwerbssteuergutschrift für Privatpersonen auf Lebenszeit. Man könnte bspw. 20k EUR Gutschrift auf die Grunderwerbssteuer an jeden deutschen Staatsbürger zuteilen. Wie die Person die Gutschrift verwenden möchte, also bspw. alles in einer Transaktion oder auf mehrere verteilt, ist ihr überlassen.
-
Das Konzept "Progression", angelehnt an ESt, in die Grunderwerbsteuer für Wohnimmobilien einführen. Somit werden kleine/günstige Immobilien steuerlich weniger stark belastet, auf Kosten von großen/teuren Immobilien, die dementsprechend stärker belastet werden.
-
Gegen den Wohnungsmangel hilft nur der Zubau von mehr Wohnungen. Die Anzahl an Regulierungen und Normen muss abgebaut und das Baurecht abgespeckt werden. Der Verzicht auf die Erfüllung freiwilliger Normen, die die Baukosten in die Höhe treiben, darf nicht mit einem bürokratischen Mehraufwand einher gehen. Um das Tempo für Baugenehmigungen zu erhöhen, setzen wir auf eine Mischung aus einmaligen Baugenehmigungen für modulares und serielles Bauen, Digitalisierung durch Bauwerksdatenmodellierung und einer Zustimmungsfiktion auf kommunaler Ebene. Um das Bauen für Investoren attraktiv zu machen, müssen auch staatliche Eingriffe in den Wohnungsmarkt wie die Mietpreisbremse sukzessive abgebaut werden und Nachverdichtungen flächendeckend ermöglicht werden.
-
Mieten sinken, wenn mehr gebaut wird. Entweder für sich selbst oder durch die Investition in Vermietungsprojekte. Die FDP fordert die Streichung der Grunderwerbssteuer in allen Bundesländern für die eigen-genutzte erste Immobilie. Die Grunderwerbssteuer für alle anderen Immobilien oder Grundstücke wird auf drei Prozent festgelegt. Bauherren erhalten die Möglichkeit, die AFA für den Neubau von Mietwohnungen auf einen radikal verkürzten Zeitraum hin abzuschreiben (Vorschlag: Halbierung des Abschreibungszeitraums).
-
Perspektive von kleinen, privaten Immobilieninvestoren einnehmen, die in Wohnraum z. B. als Altersvorsorge investieren, und deren Interessen zu verstehen versuchen. D. h. Abschaffung fast aller Mieterschutzvorschriften und einer hohen Anzahl an bürokratischen Bauvorschriften.