Liberaler Ideen-Workshop: Bauen, Bildung, Leistung
Schwierigkeiten beim Erwerb von Wohneigentum.
ID: 5194
Schwierigkeiten beim Erwerb von Wohneigentum.
-
Wohneigentum schafft soziale Sicherheit. Wir wollen die niedrige private Wohneigentumsquote erhöhen durch folgende Maßnahmen:
- Gezielte Senkung der gesetzlichen Erwerbsnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notarkosten)
- Erleichterung der privaten Immobilienfinanzierung durch Abbau von Regulierung
- Gleichberechtigte Förderung von Wohneigentum gegenüber Mietwohnungen -
Zur Förderung und Erhöhung von privat genutztem Wohnraum ( Eigenheimbau , Renovierung von Altbau , ...) sollte die Grunderwerbssteuer für die erste selbst genutzte Immobilie komplett entfallen . Eine Flächenbegrenzung für Freibetrag , z.B. 0 - 500 m² Grunderwerbssteuerfrei , ist diskutabel .
Die überbordenden Bauvorschriften müssen auf ein Mindestmass zurückgestutzt werden . Eine Fristsetzung von behördlichen Genehmigungen bei Bauvorhaben ist festzulegen . -
Die Grunderwerbssteuer für die erste Immobilie, Neubau, Renovierung, Rekonstruktion, Reparatur, bei Einfamilienhaus, Reihenhaus, Altbestand, Eigentumswohnung, ... entfällt bis zu einer Fläche von 500m² ( diskutabel ) komplett.
Die Bauvorschriften werden auf ein erforderliches Mindestmass reduziert.
Für Behördliche Widersprüche und Genehmigungen wird eine Bearbeitungsfrist von wenigen Wochen festgelegt.