Rhein-Neckar-Kreis · Hotel Arts Konoba, Ludwigstraße 4, , 68789 St. Leon-Rot · 04.11.2025 · 19:00 Uhr

Liberaler Ideen-Workshop: Bauen, Bildung, Leistung

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Thema:

Zusammenhalt stärken: Spaltungen überwinden, Gemeinsinn fördern

ID: 11-1

Zu diesem Thema gibt es schon 8 Ideen:
  • Deutschland braucht eine einheitliche Bauordnung, damit in jedem Bundesland die gleichen Standards gelten und so Serielles Bauen preiswert möglich wird.

  • Bauwerksdatenmodellierungs-Zwang für öffentliche Verwaltungen selbst bei Umbauten beginnend mit dem Bestandsmodell um Kostenexplosionen zu vermeiden.

  • NGO-Förderungen mehr oder weniger komplett einstellen. Weil es bestimmte Initiativen einseitig fördert und begünstigt, mit negativen Effekten oder Beeinträchtigungen für andere (nicht-geförderte) Interessenslagen. Was die ansonsten die Spaltung und Entstehung von unerwünschten "Geschäftsmodellen" m.E. befördert. NGOs sollten sich mit ihren Anliegen dem "Markt" stellen. Berechtigte Anliegen finden breite Unterstützung auch ohne finanzielle Unterstützung. Geld, wenn, lieber in echte kommunale Vereinsarbeit (Sportvereine, Kulturvereine usw.) stecken und diese fördern.

  • Nummernschilder für Fahrräder wie in der Schweiz, da sich Fahrradfahrer oft nicht an Regeln halten oder auch Fahrerflucht begehen.

  • Mehr Parkplätze für Lkw auf der Autobahn, dort sind die Parkplätze oft überfüllt durch Lkws.

  • Problem: Eigentumsbeschädigungen bei Mietwohnungen durch Mieter, die zu Lasten der Vermieter gehen.
    Lösungsweg: Einführung von einer Haftpflichtversicherung für Mieter, mit Vollkasko und Teilkasko. Das wäre ein ähnliches Modell wie bei Mietwagen.

  • Förderung von Wohnungen in Wohnungsbaugenossenschaften. Wohnen muss für alle bezahlbar sein aber Eigentum ist für die meisten heutzutage unbezahlbar.

  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt entsteht, wenn Unterschiede respektiert, Konflikte konstruktiv gelöst und gemeinschaftliche Werte gelebt werden. Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, die Integration, Kooperation und Solidarität stärken.

    Spaltungen überwinden heißt Dialog ermöglichen, Konflikte moderieren und Brücken zwischen verschiedenen Gruppen bauen. Einheit in der Mitte der Gesellschaft sorgt für Stabilität und Vertrauen.

    Gemeinsinn fördern bedeutet Engagement, Ehrenamt und gesellschaftliche Verantwortung aktiv zu unterstützen. Wer sich einbringt stärkt Zusammenhalt und Identifikation mit der Gemeinschaft.

    Die FDP steht für eine Politik, die Zusammenhalt stärkt: verbindlich, integrativ und freiheitlich – damit Gesellschaft, Wirtschaft und Gemeinschaft gemeinsam stark bleiben.