Rhein-Neckar-Kreis · Hotel Arts Konoba, Ludwigstraße 4, , 68789 St. Leon-Rot · 04.11.2025 · 19:00 Uhr

Liberaler Ideen-Workshop: Bauen, Bildung, Leistung

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Thema:

Infrastruktur modernisieren: Investitionen anschieben, Mobilität verbessern, Daseinsvorsorge sichern.

ID: 11-3

Zu diesem Thema gibt es schon 8 Ideen:
  • Deutliche Beschleunigung von öffentlichen Bauvorhaben durch Vereinbarung von Konventionalstrafen bei verspäteter Fertigstellung. Eine Teilsanierung einer Umgehungsstraße von wenigen Kilometern darf nicht 3 Jahre dauern (Isernhagen).

  • Es kommt zunächst mal darauf an, welche (radikale?) Vorstellung man von der Zukunft hat und verfolgt, was das räumliche Leben in Deutschland angeht, um bspw. ressourcenschonender zu leben. Wenn man weiter plan- und ziellos das Ganze laufen lässt und sich sagt "es kommt wie es kommt", dann kann man einzelne Ideen sammeln. Oder, falls man das Ziel längerfristiger "regionaler Zentren" verfolgt, dann stellen sich ganz andere Fragen und Herausforderungen, wofür man Ideen braucht. Plastisch: wir brauchen eine andere Infrastruktur in verschiedensten Bereichen, die Mobilitätskonzepte sehen anders aus, je nachdem ob man "regionale Zentren" stärker entwickeln will oder weiter, wie schon immer, auf Dezentralisierung setzt bzw. den Dingen seinen Lauf lässt. Das ist m.E. eine Grundsatzfrage und beides gleichzeitig zu machen und zu fördern (wie es schon seit langem geschieht), erscheint mir unsinnig.

  • Glasfaseranschluss für 100% der Haushalte unverzüglich sicherstellen (und auch wirklich bis zum Haus durchführen).

  • Analyse durchführen, warum Bauvorhaben vor 50 Jahren in Deutschland signifikant schneller umgesetzt wurden als heute. Die dabei identifizierten neu hinzugekommenen Hürden abschaffen, zumindest sofern sie staatlichen Ursprungs sind.

  • Der Transrapid muss DAS Verkehrsmittel in Deutschland werden. Der Transrapid wäre die schnellste, umweltfreundlichste, pünktlichste und günstigste Möglichkeit, in Deutschland zwischen Großstädten zu reisen. Die unfassbaren Geschwindigkeiten, der geringe Energieverbrauch und der geringe Wartungsaufwand machen den Transrapid in vielen Bereichen besser als den klassischen Bahnverkehr. Leider scheiterte der Transrapid früher an schlechter Politik – jetzt sind wir Freie Demokraten an der Reihe, den Transrapid wieder groß zu machen!

  • Die Sicherung und der Ausbau der Schieneninfrastruktur. Deshalb soll nach Schweizer Vorbild die Überführung der über 190 Fördertöpfe in zwei Fonds erfolgen, einen zur Erhaltung und einen zum Ausbau. Dort werden alle bestehenden Zuschüsse, Trassenentgelder etc. zusammengefasst. Dazu sollen diese auch Mittel am Kapitalmarkt anlegen. Außerdem soll vermehrt auf Public-Private-Partnerships gesetzt werden.

  • Bahn verbessern
    - Beschleunigte Sanierungsmaßnahmen des Schienennetzes
    - Modernisierung der Stellwerke
    - Ausbau von Überholgleisen
    - Ausbau des Netzes
    - Investitionen in die Infrastruktur
    - Personaldecke stärken
    - Bessere Koordination von Bauarbeiten

    Im Personennahverkehr sind die Züge überfüllt mit Fahrrädern
    Behinderte Menschen haben oft keinen Platz zum sitzen weil alles mit Fahrrädern vollgestopft ist.
    Man kann teilweise nicht mal aussteigen wegen der Fahrräder.
    Meine Vorschläge dazu wären
    - Man muss Plätze reservieren fürs Fahrrad
    - nur begrenzte Plätze oder man findet einen Raum (Abstellraum) in der Bahn für die Fahrräder, dass keine Sitzplätze belagert werden müssen.
    - Fahrradfahrschein evtl. teurer machen

    Begründung:
    - Dauernd verspätete überfüllte und defekte Bahnen

  • Eine leistungsfähige Infrastruktur ist Basis für Wirtschaft, Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe. Politik muss gezielt investieren, Effizienz steigern und Versorgung zuverlässig sicherstellen.

    Investitionen anschieben heißt öffentliche Mittel strategisch einsetzen, Projekte priorisieren und private Beteiligung fördern. Effiziente Investitionen schaffen langfristigen Nutzen für Gesellschaft und Wirtschaft.

    Mobilität verbessern bedeutet, Straßen, Schienen, ÖPNV und digitale Netze modernisieren. Schnelle, sichere und umweltfreundliche Mobilität ist Voraussetzung für Lebensqualität und wirtschaftliche Dynamik.

    Daseinsvorsorge sichern heißt Versorgung mit Energie, Wasser, Abfallentsorgung und öffentlicher Infrastruktur zuverlässig gewährleisten. Stabile Grundversorgung sichert Sicherheit und Vertrauen in Staat und Gesellschaft.

    Die FDP steht für eine Politik, die Infrastruktur modernisiert: zukunftsorientiert, effizient und verlässlich – damit Wirtschaft, Mobilität und Lebensqualität gestärkt werden.