Kreisverband Friesland · Kirchplatz 11, 26441 Jever · 22.10.2025 · 19:00 Uhr

Resiliente Gesellschaft - Wehrpflicht und Katastrophenschutz gemeinsam denken

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Thema:

Freiheit entfalten: Individuelle Rechte, Selbstbestimmung, liberale Ordnung als Kraftquelle

ID: 01-3

Zu diesem Thema gibt es schon 5 Ideen:
  • Aktuell arbeiten ca, 5,4 Millionen Menschen als Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst. Diese Zahl muss sinken.
    Während in der freien Wirtschaft Digitalisierung und wirtschaftlicher Druck für einen Beschäftigungsrückgang sorgen, wächst der Personalkörper des Staates ungebremst.
    Daher fordern wir ein sofortiges Einfrieren sämtlicher Personalhaushalte auf aktuellem Niveau.
    Dies führt zu dem notwendigen Reformdruck in der öffentlichen Hand, einer spürbaren Entlastung des Haushalts und auch zu einer Entbürokratisierung.

  • Die woke und Feminismus-Bewegung hat ihren Kampf nach Freiheit überschritten und fängt nun an die Freiheit der Andersdenkenden zu begrenzen. Frei nach dem Motto "Wir wurden früher unterdrückt, nun sind wir an der Reihe, die anderen zu unterdrücken".
    Entsprechend sollten wir wieder mehr sagbar machen, Zensur bekämpfen und diversen NGOs und Meldeportalen den Geldhahn zudrehen, damit wir nicht in ein paar Jahren in der DDR wieder aufwachen.

  • Sämtliche staatliche Interventionen/Gesetze am Prinzip der angemessenen Eigenverantwortung (soziale Marktwirtschaft) überprüfen und anpassen bzw. abschaffen.

  • Verteidigungsfähigkeit setzt, neben technologischen Voraussetzungen, Verteidigungswillen und Identifikation mit jenem voraus, welches von weiten Teilen der Bevölkerung als verteidigungswert erachtet wird. In einer aufgeklärten Gesellschaft müssen persönlicher Einsatz und persönliches Risiko als verhältnismäßig empfunden werden. Hybride militärische Konfrontation sowie das Selbstverständnis der Menschen in Europa muss den Fokus zwangsläufig in Richtung technologischer Ertüchtigung verschieben. Vor dem Hintergrund eines zeitgemäßen Rollenverständnisses ist es nur folgerichtig, Frauen gleichberechtigt auch in traditionelle Verteidigungsstrategien einzubeziehen. Ein medial wahrnehmbarer Paradigmenwechsel von Verteidigungsfähigkeit hin zu Kriegstüchtigkeit unterminiert liberales Denken ebenso wie der Ersatz ergebnisoffenen Diskurses durch den Anspruch brachialer Deutungshoheit.

  • Freiheit ist kein Luxus, sondern die Grundlage unserer Gesellschaft. Sie ist das Versprechen, dass jeder Mensch sein Leben selbst gestalten kann – ohne Bevormundung, ohne ideologische Zwänge, im Vertrauen auf Vernunft und Verantwortung.

    Individuelle Rechte sind der Kern dieser Freiheit. Der Staat muss Bürgerrechte schützen, nicht ausdehnen, um zu kontrollieren. Datenschutz, Eigentum, Meinungsfreiheit und körperliche Selbstbestimmung dürfen nicht durch übergriffige Bürokratie oder moralische Belehrung eingeschränkt werden.

    Selbstbestimmung heißt, Menschen zu befähigen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen – ob im Beruf, in der Familie oder im Lebensstil. Freiheit bedeutet nicht Gleichmacherei, sondern Chancengerechtigkeit: Jeder soll auf eigenen Wegen Erfolg haben können.

    Die liberale Ordnung ist unsere Kraftquelle. Sie schafft Stabilität durch Recht, Wettbewerb und Verantwortung. Wo Freiheit geschützt wird, entsteht Fortschritt – in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

    Die FDP steht für eine Politik, die Freiheit nicht nur verteidigt, sondern erneuert: durch Vertrauen in den einzelnen Menschen, durch klare Grenzen staatlicher Macht und durch die Überzeugung, dass Selbstbestimmung die wahre soziale Kraft unserer Zeit ist.