Suche

Suchergebnisse

6406 Ergebnisse

KI technologie- und innovationsfreundlich regulieren

Das Europäische Parlament hat sich auf eine Regulierung im Bereich Künstliche Intelligenz geeinigt. Die Freien Demokraten begrüßen den „AI Act“, warnen aber zugleich vor Überregulierung und Standortnachteilen.

Europarat, Flaggen, EU

FDP bringt die Zukunft nach Bayern

Die FDP Bayern hat ihre Kampagne für die Landtagswahl im Oktober vorgestellt. Unter dem Motto „Servus Zukunft“ wirbt sie für beste Bildung, eine starke Wirtschaft und einen schlanken Staat.

Spitzenkandidat der FDP Bayern, Martin Hagen, steht vor einem DeLorean DMC-12 vor einem großen Plakat, auf dem groß "Servus Zukunft" steht.

WISSING-Interview: KI schnell regulieren, und zwar technologie- und innovationsfreundlich.

Über Umbrüche im Verkehrssektor, den Klimaschutz, die "Letzte Generation" und Künstliche Intelligenz (KI).

BUSCHMANN-Interview: Ein Europa der Schlagbäume wäre ein zivilisatorischer Rückschritt.

Über die Asylpolitik, das Gebäudeenergiegesetz und die "Letzte Generation".

Keine Schuldenpolitik auf Kosten künftiger Generationen

Die Koalition ringt immer noch um den Haushalt 2024. Die Freien Demokraten haben in einem Beschluss des Präsidiums nun noch einmal bekräftigt, dass die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse eingehalten werden muss.

Bijan Djir-Sarai und Stefan Naas

DJIR-SARAI/NAAS-Statement: Keine Schuldenpolitik auf Kosten künftiger Generationen

Statement der Freien Demokraten

Mehr Ordnung in der Migrationspolitik

Nach jahrelangem Scheitern haben die EU-Mitgliedstaaten die historische Chance für eine Reform des europäischen Asylsystems ergriffen. Ihre Einigung zeigt zudem: Die EU ist kompromiss- und handlungsfähig – auch in Krisenzeiten.

Flagge der Europäischen Union

Für eine Zeitenwende in der Finanzpolitik

Nach Jahren des finanzpolitischen Ausnahmezustands muss Deutschland wieder zu einem soliden Haushalt zurückkehren. Wir brauchen mehr Marktwirtschaft statt Umverteilung, Entlastung statt Belastung, Investitionen statt Bürokratie. Neue Schulden, Subventionen oder Steuererhöhungen führen uns nicht zum Ziel. Wir müssen mit dem vorhandenen Geld klug haushalten und klare Prioritäten setzen. So bekämpfen wir die Inflation und bringen unseren Wirtschaftsstandort wieder auf Wachstumskurs.

Finanzen Sharepic

LINDNER-Interview: Der Wechsel im europäischen Asylsystem ist ein kaum zu überschätzender Erfolg.

Über solide Staatsfinanzen, Technologieoffenheit im Gebäudeenergiegesetz und der erzielte Erfolg beim Gemeinsamen Europäischen Asylsystem