Bildungsnation: Vom vernachlässigten Rohstoff zum Gamechanger
Das Cluster stellt eines der zentralen Zukunftsthemen Deutschlands dar. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel, Digitalisierung und Migration das Land prägen, entscheidet Bildung mehr denn je über Chancen und Teilhabe. Gerade weil die Qualität und Vergleichbarkeit unseres Bildungssystems stockt und alte Strukturen kaum Reformen zulassen, droht eine neue Abwärtsspirale der Chancenungleichheit. Innovativ ist, das Thema nicht nur auf Schule oder Ausbildung zu verengen, sondern Bildung als Rohstoff für gesellschaftlichen Aufstieg und wirtschaftliche Dynamik ganzheitlich zu betrachten — von frühkindlicher Förderung bis zu Finanz- und Digitalkompetenz.
-
-
Kritik an maroden/überforderten/alten Bildungseinrichtungen und deren Infrastruktur.
-
Bedenken wegen ungleicher Bildungschancen und sozialer Gerechtigkeit im Bildungssystem.
-
Wunsch nach leistungsorientierter Gesellschaft/Aufstiegsversprechen durch Bildung.
-
Erwartung an eine Modernisierung/Reform des Föderalismus im Bildungswesen.
-
Bedarf an Medienkompetenz und kritischem Denken wegen Digitalisierung/Fake-News.
-
Frühkindliche Bildung und Sprachförderung als notwendiger Schwerpunkt.
-
-
-
Befürchtung wirtschaftlichen Niedergangs Deutschlands.
-
Sorge vor Abwanderung qualifizierter oder junger Menschen.
-
Bedarf an finanzieller/ökonomischer Bildung.
-
Wunsch nach anhaltendem Wohlstand für Deutschland.
-
Bedarf an qualifizierten Fachkräften.
-
Wunsch nach einer funktionierenden sozialen Marktwirtschaft.
-
-
-
Probleme/Herausforderungen im Bildungssystem durch Migration/Integration.
-
Integration von Migranten/Zuwanderern in Arbeitsmarkt/Beruf/Bildung sollte verbessert werden.
-
Sorge um gesellschaftliche/gesellschaftspolitische Herausforderungen durch Migration/Integration.
-
Forderung nach gezielter Sprachförderung/Verbesserung der Sprachkenntnisse bei Migranten/Kindern.
-
Integration von Migration/Migranten wird eine zukünftige/anhaltende Herausforderung sein.
-
Herausforderungen/Probleme bei der Integration der zweiten Generation/von Familien.
-
-
-
Hoffnung auf eine zukunftsfähige, innovationsfördernde, nachhaltige und wissenschaftlich geleitete P...
-
Fehlende Umsetzung und Funktion von Reformen sowie politische Untätigkeit werden beklagt.
-
Dringender Handlungsbedarf für Reformen und innovative Lösungsansätze wird gesehen.
-
Wunsch nach wiedererlangter Technologieführerschaft und einem führenden Innovationsstandort.
-
Erwartung einer fakten- und wissenschaftsbasierten Politik und mehr Wertschätzung für wissenschaftli...
-
Gesellschaftlicher Umgang und Anpassung an KI und technologischen Fortschritt sind notwendige Heraus...
-