Daten, Bürokratie, Möglichkeiten: Digitaler Turbo statt Blockade
Ob bei Startups, Pflegeeinrichtungen oder dem Glasfaserausbau — Überregulierung, langsame Prozesse und ineffiziente Verwaltung lähmen Innovation und Alltag gleichermaßen. Die Bürokratie ist eine der größten Wachstumsbremsen der Republik. Gerade im globalen Wettlauf um KI, IT und digitale Kompetenzen droht Deutschland so den Anschluss zu verlieren. Bürokratieabbau und Digitalisierung sind nicht nur Verwaltungsthemen, sondern als Schlüssel für wirtschaftliche Dynamik, gesellschaftliche Teilhabe und neue Jobs.
-
-
Wunsch nach einer innovativen, resilienten und nachhaltigen Wirtschaft.
-
Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland muss erhalten werden.
-
Wunsch nach einer wirtschaftlich starken und sozial gerechten Gesellschaft.
-
Besorgnis über negative wirtschaftliche Entwicklung/Abstieg Deutschlands.
-
Wunsch nach einer wirtschaftstransformativen Politik und besserer Nutzung von Chancen und Potenziale...
-
Kritik an zu wenig Innovationsförderung und marktwirtschaftlichen Konzepten.
-
-
-
Bedarf an flexibleren Arbeitsmodellen und längerer Lebensarbeitszeit.
-
Erwartung eines Arbeitskräftemangels.
-
Es wird ein Mangel an Fachkräften geben.
-
Abwanderung von Fachkräften durch mangelnde Attraktivität Deutschlands.
-
Sorge vor Abwanderung von Fachkräften und Kompetenzverlust.
-
Gefahr eines Abwanderung von qualifizierten Fachkräften.
-