Daten, Bürokratie, Möglichkeiten: Digitaler Turbo statt Blockade
Ob bei Startups, Pflegeeinrichtungen oder dem Glasfaserausbau — Überregulierung, langsame Prozesse und ineffiziente Verwaltung lähmen Innovation und Alltag gleichermaßen. Die Bürokratie ist eine der größten Wachstumsbremsen der Republik. Gerade im globalen Wettlauf um KI, IT und digitale Kompetenzen droht Deutschland so den Anschluss zu verlieren. Bürokratieabbau und Digitalisierung sind nicht nur Verwaltungsthemen, sondern als Schlüssel für wirtschaftliche Dynamik, gesellschaftliche Teilhabe und neue Jobs.
-
-
Kritik an übermäßigen EU-Regulierungen und der Bürokratisierung auf europäischer Ebene.
-
Wunsch nach mehr Freiheit, Eigenverantwortung, Leistungsanreizen und weniger staatlicher Interventio...
-
Sorge über Ineffizienz, Überregulierung und Ressourcenverschwendung in Staatsapparat, öffentlichem D...
-
Wunsch nach konkretem Handeln, Lösungen, Umsetzung politischer Maßnahmen und einer Politik, die tats...
-
Wahrnehmung einer Einschränkung von Motivation, Eigeninitiative und Innovation durch Bürokratie und ...
-
Kritik an hoher Staatsquote, Beamtenapparat und Staatspersonal sowie Forderung nach Personalabbau im...
-
-
-
Wunsch nach wirtschaftlicher Prosperität.
-
Sorge um die langfristigen Folgen einer schwachen Wirtschaft und fehlender Innovation.
-
Wunsch nach wirtschaftlicher Stärkung Deutschlands.
-
Sorge über den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
-
Kritik an zu hoher Bürokratie, Steuern und regulatorischen Hürden.
-
Wunsch nach wirtschaftlicher Stärkung und Innovationsfähigkeit Deutschlands.
-
-
-
Hoffnung auf Einsatz von KI zur Problemlösung / Optimismus bezüglich der Potenziale von KI und Digit...
-
Sorge über zu starke Regulierung, Bürokratie oder Datenschutz als Innovationsbremse / Kritik an hind...
-
Fokus auf Digitalisierung und Modernisierung des Bildungssystems / Bedarf an digitaler Bildung / Kri...
-
Forderung nach Förderung/Unterstützung von Forschung, Wissenschaft und Innovation / Bedarf an verstä...
-
Forderung nach innovativer Politik, Wandel und Anpassung an neue Technologien / Mut und Entschlossen...
-
Herausforderungen durch rasanten technologischen Wandel, Disruption und notwendige Anpassung / Anpas...
-
-
-
Kritik an zentralistischer, planwirtschaftlicher, ideologisch oder sozialistisch gefärbter Politik (...
-
Bedarf und Hoffnung auf neuen gesellschaftlichen/gesellschaftspolitischen Kurswechsel, Wandel oder R...
-
Forderung nach mehr Bürgernähe, partizipativer Mitgestaltung und Fokus auf die Bedürfnisse der Bürge...
-
Betonung und Forderung nach Eigeninitiative, Subsidiarität, dezentralen Lösungen und Engagement.
-
Hoffnung auf eine zukunftsfähige, glückliche, prosperierende, offene und wertebasierte Gesellschaft/...
-
Ablehnung und Kritik an Bürokratie, staatlicher Lenkung, Umverteilung und zentralen Förderprogrammen...
-