Daten, Bürokratie, Möglichkeiten: Digitaler Turbo statt Blockade
Ob bei Startups, Pflegeeinrichtungen oder dem Glasfaserausbau — Überregulierung, langsame Prozesse und ineffiziente Verwaltung lähmen Innovation und Alltag gleichermaßen. Die Bürokratie ist eine der größten Wachstumsbremsen der Republik. Gerade im globalen Wettlauf um KI, IT und digitale Kompetenzen droht Deutschland so den Anschluss zu verlieren. Bürokratieabbau und Digitalisierung sind nicht nur Verwaltungsthemen, sondern als Schlüssel für wirtschaftliche Dynamik, gesellschaftliche Teilhabe und neue Jobs.
-
-
Frustration über die Deutsche Bahn und Infrastrukturprobleme aufgrund von Bürokratie und langsamen P...
-
Wunsch nach Vorbildern und positiven Beispielen aus dem Ausland für Bürokratieabbau, Staatsmodernisi...
-
Sorge über die Qualität, Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit staatlicher Dienstleistungen und Behörde...
-
Sorge über Auswirkungen von Bürokratie, Regulierung und staatlicher Kontrolle auf Wirtschaft, Innova...
-
Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung, politischer Passivität und fehlender Umsetzung von Refo...
-
Wunsch nach Vereinfachung, Übersichtlichkeit und klaren Zuständigkeiten in Verwaltung, Steuersystem ...
-
-
-
Sorge über Rückgang/Verlust der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
-
Bedürfnis nach Reformen bei Steuern, Bürokratie und Wirtschaftspolitik.
-
Wunsch nach Bürokratieabbau und besseren Rahmenbedingungen für Unternehmertum.
-
Wunsch nach wirtschaftlichem Aufschwung.
-
Wunsch nach einer innovativen Wirtschaft und Förderung von Innovationen.
-
Warnung vor Deindustrialisierung Deutschlands.
-
-
-
Sorge über die Auswirkungen und Risiken der Digitalisierung / Sorge über Digitalisierung und KI / He...
-
Wunsch nach einer offenen, technologieoffenen und innovationsfreundlichen Gesellschaft / Ablehnung v...
-
Kritik an zu langsamem Digitalisierungstempo / Digitalisierung verläuft zu langsam / Langsame Umsetz...
-
Unsicherheit bezüglich der Auswirkungen von KI und Digitalisierung auf Bildung, Gesellschaft, Demokr...
-
Erwartung einer kompletten Digitalisierung des Staates/der Verwaltung / Wunsch nach digitalisierten ...
-
Deutschland soll wieder zum Innovationsstandort, Technologieführer oder Zentrum für Technik/Forschun...
-
-
-
Bedenken bezüglich der Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt.
-
Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Arbeitsmarktsituation.
-
Befürchtung eines Arbeitskräftemangels.
-
Fachkräftemangel wird eine große Herausforderung sein.
-
Der Wunsch nach Auswanderung besteht.
-
Angst vor Arbeitsplatzverlust durch KI.
-
-
-
Wunsch nach Lösung gesellschaftlicher, wirtschaftlicher oder politischer Probleme auf Basis von Frei...
-
Wunsch nach politischen und sozialen Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen Deutschlan...
-
Wunsch nach Stärkung von Bürger- und Freiheitsrechten sowie Abbau von Bürokratie.
-
Sorge über gesellschaftliche Spaltung, mangelnden sozialen Zusammenhalt oder gesellschaftlichen Koll...
-
Wunsch nach sozialer und politischer Veränderung abseits von Ideologie, Polarisierung und Panikmache...
-
Wunsch nach mehr Selbstverantwortung und Autonomie im Arbeitsleben und Alltag.
-