Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht
Staat und Gesellschaft wirken in Deutschland blockiert — strukturell, mental und politisch. Veraltete Verwaltungsprozesse, innovationshemmende Regelungen und fragmentierte Zuständigkeiten bremsen Fortschritt. Pessimismus, Innovationsmüdigkeit und das Gefühl der eigenen Ohnmacht lähmen individuelles Handeln. Mangelnder Mut in der Politik verstärkt die Blockade weiter. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf Wirtschaft, Bildung, Arbeitswelt, Gesellschaft und Verwaltung aus — kurz: auf den gesamten Alltag der Menschen. In diesem Cluster wagen wir den ganzheitlichen Blick. Unser Ziel ist es, Mutkultur zu fördern und Modernisierung greifbar zu machen, damit Zukunft wieder aktiv gestaltet werden kann — in der Verwaltung, in Schulen, Unternehmen und Wohnzimmern.
-
-
Besorgnis über die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands.
-
Befürchtung eines wirtschaftlichen Niedergangs.
-
Sorge um wirtschaftliche Herausforderungen.
-
Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage Deutschlands.
-
Wunsch nach Wirtschaftswachstum.
-
Notwendigkeit der Instandhaltung und Modernisierung der Infrastruktur.
-
-
-
Kritik an ideologischer, dogmatischer oder nicht-pragmatischer Politik.
-
Wunsch nach fakten- und wissenschaftsbasierter, sachlicher Politik und Führung.
-
Wunsch nach politischem Wandel/Neuausrichtung, ideologiefreier oder pragmatischer Politik.
-
Frustration über mangelnde Umsetzung von Reformen, fehlendes Handeln und politische Trägheit.
-
Wunsch nach einer freien, offenen, pluralistischen Gesellschaft mit individueller Entfaltung.
-
Wunsch nach einer freiheitlichen und leistungsorientierten Gesellschaft mit Chancengleichheit.
-
-
-
Bedarf an neuen Beschäftigungsmöglichkeiten, sicheren Arbeitsplätzen, besseren Jobchancen, kreativen...
-
Wunsch oder Forderung nach Modernisierung, Anpassung oder Reform des Bildungssystems, Schulsystems o...
-
Bedenken, Unsicherheit und Sorge um die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, strukturellen und sozi...
-
Wunsch nach einer erfolgreichen oder sozialverträglichen Gestaltung des Strukturwandels, Transformat...
-
Sorge, Beobachtung oder Wahrnehmung psychischer Belastung, mentaler Überforderung, wachsender Depres...
-
Frustration, Unzufriedenheit oder Schwierigkeiten bei der Jobsuche, fehlende Perspektiven für Berufs...
-
-
-
Wunsch nach Eigenständigkeit, Unabhängigkeit, Selbstbewusstsein oder Souveränität Deutschlands/Europ...
-
Wunsch nach einer stärkeren Rolle Deutschlands in der Welt.
-
Wunsch nach wirtschaftlicher und militärischer Stärke Deutschlands.
-
Hoffnung auf stärkere europäische Zusammenarbeit.
-
Unsicherheit über die Zukunft Europas und Deutschlands Position darin.
-
Hoffnung auf ein vereintes und wirtschaftlich starkes Europa.
-
-
-
Sorge/Befürchtung um die Zukunft der Kinder/Jugend/Zukunftsperspektiven junger Menschen, Unsicherhei...
-
Bedarf/Wunsch nach klarer, gemeinsamer Zukunftsvision, Strategie, Zielbild, Leitbild, positiver poli...
-
Engagement/Verantwortungsübernahme von Einzelnen, Gruppen, Zivilgesellschaft, Bürgern, Unternehmen, ...
-
Erkenntnis/Bedarf der Notwendigkeit von Veränderungen, Reformen, Handlungsbedarf, Veränderungsbedarf...
-
Unsicherheit, Angst, Pessimismus, Ungewissheit, Zukunftsängste, Angst vor Veränderung, Verunsicherun...
-
Wunsch/Bedarf nach zukunftsorientiertem, nachhaltigem, stabilem, strategischem, langfristigem Handel...
-