Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht
Staat und Gesellschaft wirken in Deutschland blockiert — strukturell, mental und politisch. Veraltete Verwaltungsprozesse, innovationshemmende Regelungen und fragmentierte Zuständigkeiten bremsen Fortschritt. Pessimismus, Innovationsmüdigkeit und das Gefühl der eigenen Ohnmacht lähmen individuelles Handeln. Mangelnder Mut in der Politik verstärkt die Blockade weiter. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf Wirtschaft, Bildung, Arbeitswelt, Gesellschaft und Verwaltung aus — kurz: auf den gesamten Alltag der Menschen. In diesem Cluster wagen wir den ganzheitlichen Blick. Unser Ziel ist es, Mutkultur zu fördern und Modernisierung greifbar zu machen, damit Zukunft wieder aktiv gestaltet werden kann — in der Verwaltung, in Schulen, Unternehmen und Wohnzimmern.
-
-
Wertschätzung individueller Freiheit, Lebensgestaltung und Selbstverwirklichung.
-
Erwartung an politische Führung: mehr Kompetenz, Mut, Verantwortung und Klarheit.
-
Kritik an übermäßiger Bürokratie, Föderalismus, Regulierung und mangelnder Effizienz des Staates.
-
Wahrnehmung einer wachsenden Entfremdung, Kluft oder Distanz zwischen Politik und Bürgern.
-
Wunsch nach betonter Marktwirtschaft, weniger Planwirtschaft, mehr Wettbewerb und Innovation.
-
Wunsch nach einer klaren liberalen Stimme/Vertretung in Partei, Bundestag oder gesellschaftlicher De...
-
-
-
Deutschland soll 2040 eine führende/starke/stabilisierende Rolle in Europa und der Welt spielen.
-
Kritik an der aktuellen EU-Politik, Bürokratie, fehlender Führungsstärke oder Behinderung von Innova...
-
Hoffnung auf Deutschlands internationale Vorbildfunktion und positives Image.
-
Wunsch nach einer klaren einheitlichen europäischen Politik und Integration.
-
Sorge um Friedenssicherung, Wohlstand und Freiheit in Europa/Deutschland.
-
Wunsch nach einer strategisch gestaltenden und aktiven Rolle Deutschlands und Europas in der Welt.
-
-
-
Anerkennung/Wertschätzung für positive persönliche, familiäre, soziale, unternehmerische Beziehungen...
-
Wunsch/Bedarf nach Reformen, Veränderungsbereitschaft, Reformfähigkeit, mehr Mut zu Reformen, grundl...
-
Vergleich/Bewunderung für positive Entwicklungen, Vorbilder und Lösungen in anderen Ländern (z.B. Ar...
-
Kritik an politischer Mutlosigkeit, Stillstand, Status quo, Blockaden, Reformstau, mangelndem Fortsc...
-
Zuversicht, Optimismus, positives Zukunftsempfinden, Glaube an positive Entwicklung, Zukunftsglaube,...
-
Sorge/Frustration über ungelöste/prokrastinierte/verschleppte Probleme/Herausforderungen, verschlepp...
-