Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht
Staat und Gesellschaft wirken in Deutschland blockiert — strukturell, mental und politisch. Veraltete Verwaltungsprozesse, innovationshemmende Regelungen und fragmentierte Zuständigkeiten bremsen Fortschritt. Pessimismus, Innovationsmüdigkeit und das Gefühl der eigenen Ohnmacht lähmen individuelles Handeln. Mangelnder Mut in der Politik verstärkt die Blockade weiter. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf Wirtschaft, Bildung, Arbeitswelt, Gesellschaft und Verwaltung aus — kurz: auf den gesamten Alltag der Menschen. In diesem Cluster wagen wir den ganzheitlichen Blick. Unser Ziel ist es, Mutkultur zu fördern und Modernisierung greifbar zu machen, damit Zukunft wieder aktiv gestaltet werden kann — in der Verwaltung, in Schulen, Unternehmen und Wohnzimmern.
-
-
Wunsch nach mehr Unterstützung für Selbstständige, Mittelstand und Handwerk.
-
Forderung nach Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft.
-
Befürchtung wirtschaftlicher Einbußen durch Exportverluste und Globalisierung.
-
Bedarf an einer starken deutschen Wirtschaft.
-
Bedarf an Innovationsführerschaft in Schlüsseltechnologien.
-
Wunsch nach einem deutschlandweiten schnellen Digitalausbau.
-
-
-
Zufriedenheit mit aktueller/bisheriger Entwicklung, Wertschätzung aktueller Lebensumstände, positive...
-
Hoffnung auf Lösungsfindung bereits genannter/erkannter Probleme, Beseitigung offener Herausforderun...
-
Positive Wahrnehmung von Person oder Rolle einer bestimmten Einzelperson (z.B. Volker Wissing, Karol...
-
Gedankenspiele über Auswanderung als Folge fehlender Hoffnung auf Besserung in Deutschland, Auswande...
-
Optimismus bezüglich der Zukunft durch Engagement und Glück, positives Denken trotz Herausforderunge...
-
Bedürfnis nach Leitlinien und Zusammenhalt in der Gesellschaft, Leitbilder, Orientierung, Hoffnung a...
-