Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht
Staat und Gesellschaft wirken in Deutschland blockiert — strukturell, mental und politisch. Veraltete Verwaltungsprozesse, innovationshemmende Regelungen und fragmentierte Zuständigkeiten bremsen Fortschritt. Pessimismus, Innovationsmüdigkeit und das Gefühl der eigenen Ohnmacht lähmen individuelles Handeln. Mangelnder Mut in der Politik verstärkt die Blockade weiter. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf Wirtschaft, Bildung, Arbeitswelt, Gesellschaft und Verwaltung aus — kurz: auf den gesamten Alltag der Menschen. In diesem Cluster wagen wir den ganzheitlichen Blick. Unser Ziel ist es, Mutkultur zu fördern und Modernisierung greifbar zu machen, damit Zukunft wieder aktiv gestaltet werden kann — in der Verwaltung, in Schulen, Unternehmen und Wohnzimmern.
-
-
-
Bedarf an offener Problembenennung und lösungsorientierter Politik.
-
Fehlende politische Antworten, Reformbereitschaft und Umsetzung bei zentralen Problemen.
-
Sorge über Einfluss von Lobbyismus, kurzfristiges Denken und Machterhalt vor Problemlösung.
-
Erwartung kunden- bzw. bürgerzentrierter, alltagstauglicher Politik.
-
Hoffnung auf Wiederbelebung, Ausbau oder Erfolg des Liberalismus/FDP in Deutschland.
-
Wunsch nach Abbau der Staatsquote/ schlankem, effizienten Staat mit Fokus auf Kernaufgaben.
-
-
-
Bedürfnis nach besserer globaler Wettbewerbsfähigkeit für die europäische Wirtschaft.
-
Wunsch nach einer offenen, vernetzten und kooperativen Rolle Deutschlands und Europas.
-
Befürchtung eines abnehmenden internationalen Einflusses Deutschlands und Europas.
-
Bedeutung von Freihandel, kapitalmarktpolitischer Öffnung und weltweiter Wettbewerbsfähigkeit der EU...
-
Wunsch nach Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit.
-
Erwartung einer wirtschaftlichen Führungsrolle Deutschlands innerhalb Europas.
-
-
-
Wunsch/Bedarf nach pragmatischen, lösungsorientierten, realistischen, sachlichen, konstruktiven, fak...
-
Wertschätzung für engagierte, kompetente, kluge, leistungsorientierte Menschen und Vorbilder, indivi...
-
Hoffnung auf politische, gesellschaftliche Veränderungen/Neuanfänge/Aufbruch durch neue Regierungen,...
-
Anerkennung positiver Entwicklungen in Wirtschaft, Unternehmen, technologiegetriebenen Branchen, inn...
-
Wunsch/Bedarf nach Zusammenhalt, Zusammenarbeit, Gemeinschaftsdenken, solidarisches Handeln, gesells...
-
Wunsch/Bedarf nach mehr Offenheit, Diskussionskultur, Debattenvielfalt, Toleranz, konstruktivem Aust...
-