Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht
Staat und Gesellschaft wirken in Deutschland blockiert — strukturell, mental und politisch. Veraltete Verwaltungsprozesse, innovationshemmende Regelungen und fragmentierte Zuständigkeiten bremsen Fortschritt. Pessimismus, Innovationsmüdigkeit und das Gefühl der eigenen Ohnmacht lähmen individuelles Handeln. Mangelnder Mut in der Politik verstärkt die Blockade weiter. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf Wirtschaft, Bildung, Arbeitswelt, Gesellschaft und Verwaltung aus — kurz: auf den gesamten Alltag der Menschen. In diesem Cluster wagen wir den ganzheitlichen Blick. Unser Ziel ist es, Mutkultur zu fördern und Modernisierung greifbar zu machen, damit Zukunft wieder aktiv gestaltet werden kann — in der Verwaltung, in Schulen, Unternehmen und Wohnzimmern.
-
-
Wunsch nach Modernisierung/Verbesserung des Bildungswesens, auch durch Föderalismusreform.
-
Enttäuschung über nicht eingehaltene Wahlversprechen, fehlende Umsetzung und mangelndes Vertrauen in...
-
Fokus des Staates auf Rahmenbedingungen, Ermöglichen statt Eingreifen, weniger konkrete Steuerung.
-
Wunsch nach wirtschaftsliberaler und gesellschaftlich evidenzbasierter Politik mit Innovationsförder...
-
Wunsch nach bürgernaher Politik und mehr Anerkennung der Bedürfnisse und Sorgen der Bevölkerung.
-
Kritik an übermäßiger Symbolpolitik, politischem Klein-Klein und Fokus auf Nebensächlichkeiten.
-
-
-
Streben nach Gleichwertigkeit oder Vorreiterrolle Deutschlands auf Weltebene.
-
Bestreben nach mehr europäischer und globaler Kooperation für wirtschaftlichen, politischen und sozi...
-
Erwartung einer positiven Entwicklung der internationalen Wahrnehmung Deutschlands und Europas.
-
Hoffnung auf positive Effekte durch internationale politische Veränderungen für Deutschland/Europa.
-
Erkenntnis von Fortschritten oder Zuversicht für Europas langfristige Stärke.
-
Wunsch nach Deutschlands und Europas Wiederherstellung als kraftvolle Akteure auf der Weltbühne.
-
-
-
Glaube/Vertrauen in das Potenzial, die Fähigkeiten, Kreativität, Innovationskraft, Widerstandsfähigk...
-
Hoffnung auf positive Veränderungen durch Beispiele, Proteste, Vorbilder, positive Inspiration im Au...
-
Wunsch nach Liberalismus, liberalen Werten, Demokratie, Freiheit, Initiative, offener Gesellschaft, ...
-
Bedarf/Wunsch nach lösungs- und zukunftsorientierter Medienberichterstattung, weniger Pessimismus, p...
-
Zukunftsängste, Verlustängste, Angst vor Resignation und Untätigkeit, Zukunftsangst, Angst vor zukün...
-
Bedarf/Wunsch nach mehr Eigenverantwortung, Gestaltungsmacht, Selbstwirksamkeit, selbstbewusstem Deu...
-