Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht
Staat und Gesellschaft wirken in Deutschland blockiert — strukturell, mental und politisch. Veraltete Verwaltungsprozesse, innovationshemmende Regelungen und fragmentierte Zuständigkeiten bremsen Fortschritt. Pessimismus, Innovationsmüdigkeit und das Gefühl der eigenen Ohnmacht lähmen individuelles Handeln. Mangelnder Mut in der Politik verstärkt die Blockade weiter. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf Wirtschaft, Bildung, Arbeitswelt, Gesellschaft und Verwaltung aus — kurz: auf den gesamten Alltag der Menschen. In diesem Cluster wagen wir den ganzheitlichen Blick. Unser Ziel ist es, Mutkultur zu fördern und Modernisierung greifbar zu machen, damit Zukunft wieder aktiv gestaltet werden kann — in der Verwaltung, in Schulen, Unternehmen und Wohnzimmern.
-
-
Forderung nach Abkehr von sozialistischen, linken oder grün-dominierten Politikansätzen.
-
Sorge vor gesellschaftlichem Niedergang, Verlust von Freiheit, Demokratie und Wohlstand.
-
Zunahme von Politikverdrossenheit/Entfremdung aufgrund fehlender Reformen oder Vermittlung.
-
Wunsch nach rationaler und realistischer Politik, auch im Umgang mit neuen Technologien.
-
Wunsch nach mutigem, eigenständigem, unpopulärem oder ehrlichem politischen Handeln.
-
Kritik an Inkompetenz, mangelnder Führung und fehlender fachlicher Qualifikation von Politikern.
-
-
-
Wunsch nach gemeinsamen europäischen Lösungen und Visionen für große Herausforderungen.
-
Positiver Blick auf die Rolle Deutschlands als Motor oder Leuchtturm für Europa.
-
Deutschland/Europa muss sich in multipolarem, global kompetitivem Umfeld behaupten.
-
Hoffnung auf liberale/wirtschaftliche Reformen und Modernisierung Europas.
-
Wunsch nach einer führenden Rolle Deutschlands in Innovation, Technologie oder Nachhaltigkeit.
-
Hoffnung auf eine wichtige Rolle Deutschlands in einer gestärkten, demokratischen EU.
-
-
-
Hoffnung auf Klimaschutz, Energiewende, nachhaltige Energie, erneuerbare Energien als Hoffnungsträge...
-
Wunsch nach politischer Innovation, unkonventionellen Konzepten, Innovationsfreude, kreativen Ideen,...
-
Motivation, Handlungsbereitschaft, Bereitschaft zu Veränderungen, Wunsch nach aktiver Mitgestaltung ...
-
Verlust/Zweifel an langfristigen Visionen und Strategie der Regierung/Parteien, Mangel an langfristi...
-
Hoffnung auf Frieden, friedliche und demokratische Zukunft, Hoffnung auf stabile Demokratie, hoffnun...
-
Bedarf/Wunsch nach mehr Wertschätzung, positive Einstellung, Dankbarkeit, positives Selbstbild, Kult...
-