Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht
Staat und Gesellschaft wirken in Deutschland blockiert — strukturell, mental und politisch. Veraltete Verwaltungsprozesse, innovationshemmende Regelungen und fragmentierte Zuständigkeiten bremsen Fortschritt. Pessimismus, Innovationsmüdigkeit und das Gefühl der eigenen Ohnmacht lähmen individuelles Handeln. Mangelnder Mut in der Politik verstärkt die Blockade weiter. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf Wirtschaft, Bildung, Arbeitswelt, Gesellschaft und Verwaltung aus — kurz: auf den gesamten Alltag der Menschen. In diesem Cluster wagen wir den ganzheitlichen Blick. Unser Ziel ist es, Mutkultur zu fördern und Modernisierung greifbar zu machen, damit Zukunft wieder aktiv gestaltet werden kann — in der Verwaltung, in Schulen, Unternehmen und Wohnzimmern.
-
-
Sorge über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands.
-
Erwartung eines wirtschaftlichen Abschwungs.
-
Wunsch nach Wohlstand und Frieden.
-
Sorge über den Verlust von Industriearbeitsplätzen.
-
Forderung nach wirtschaftlicher Stabilität.
-
Abwanderung von Unternehmen und Fachkräften ist zu befürchten.
-
-
-
Befürwortung radikal-libertärer Ansätze nach internationalen Vorbildern wie Javier Milei.
-
Sorge um die Zukunftsfähigkeit und Innovationsfähigkeit Deutschlands.
-
Bedarf an Verstärkung liberaler Initiativen und Themen auf kommunaler Ebene.
-
Kritik an fehlender Gegenwehr der FDP/CDU gegen "linke/grüne" Politik.
-
Bedarf an einer Strategie zur Stärkung der Mitte/reformfähigen Gesellschaft.
-
Wunsch nach mehr Freiheit und Verantwortungsbewusstsein in allen Lebensbereichen.
-
-
-
Bedenklichkeit über Deutschlands mangelnde Anpassungsfähigkeit und internationale Schwäche.
-
Sorge über mangelnde Verteidigungsfähigkeit und wirtschaftliche Sicherheit Europas.
-
Streben nach Fortbestand und Weiterentwicklung der Europäischen Union.
-
Wunsch nach Wohlstand, Freiheit, Frieden sowie soliden Finanzen für Deutschland und Europa.
-
Sorge über den Einfluss geopolitischer und wirtschaftlicher Machtverschiebungen auf Europa/Deutschla...
-
Wunsch nach einer neuen, gemeinsamen, positiven europäischen Erzählung/Kultur/Identität.
-
-
-
Hoffnung auf gesellschaftlichen Wohlstand, neue Lebensqualität, Verbesserungen für alle Bürger, hohe...
-
Wunsch nach mehr Mut und Initiative in der Gesellschaft, Mut zur Veränderung, mutige Zivilgesellscha...
-
Hoffnung auf eine erfüllende Partnerschaft, Beziehungen als Quelle der Hoffnung, Hoffnung auf sozial...
-
Positive Wahrnehmung beruflicher Entwicklung/politischer Karriere, gute Bildung und Aussichten, posi...
-
Wertschätzung für die Vergangenheit und Fähigkeit zur Krisebewältigung, Rückgriff auf historische St...
-
Hoffnung auf erneuerbaren Energiesektor, Fortschritte bei Solar und Wind, Ausbau regenerativer Energ...
-