Deutschland im Aufbruch: Modernisierung schafft neue Zuversicht
Staat und Gesellschaft wirken in Deutschland blockiert — strukturell, mental und politisch. Veraltete Verwaltungsprozesse, innovationshemmende Regelungen und fragmentierte Zuständigkeiten bremsen Fortschritt. Pessimismus, Innovationsmüdigkeit und das Gefühl der eigenen Ohnmacht lähmen individuelles Handeln. Mangelnder Mut in der Politik verstärkt die Blockade weiter. Dieses Zusammenspiel wirkt sich auf Wirtschaft, Bildung, Arbeitswelt, Gesellschaft und Verwaltung aus — kurz: auf den gesamten Alltag der Menschen. In diesem Cluster wagen wir den ganzheitlichen Blick. Unser Ziel ist es, Mutkultur zu fördern und Modernisierung greifbar zu machen, damit Zukunft wieder aktiv gestaltet werden kann — in der Verwaltung, in Schulen, Unternehmen und Wohnzimmern.
-
-
Frustration über zu viele Studien, Analysen, Gesprächsrunden ohne konkrete Umsetzung.
-
Wunsch nach mutigerem Diskurs, auch um eine polarisierende liberale Partei als Gegenpart zur AfD zu ...
-
Kritik an kurz- und wahltaktisch motivierter Politik und Wunsch nach Langfristorientierung.
-
Wunsch nach einer Partei, die klar polarisiert und nicht nur Positionen anderer besetzt.
-
Wunsch nach Rückkehr zu traditionsreichen Gesellschaftsmodellen (z.B. Bundesrepublik der 1980er/1990...
-
Sorge über den Stellenwert individueller Freiheit im Kontext neuer Technologien.
-
-
-
Wunsch nach einer starken, sicheren, offenen und demokratischen europäischen Gemeinschaft.
-
Hoffnung auf einen attraktiven, prosperierenden europäischen/weltweiten Lebens- und Wirtschaftsraum.
-
Wunsch nach positiver globaler Wahrnehmung und internationaler Anerkennung Deutschlands.
-
Erwartung einer deutschen Führungsrolle gemeinsam mit anderen europäischen Akteuren.
-
Befürchtung des drohenden Scheiterns oder einer Stagnation des EU-Projekts ohne Veränderungen.
-
Hoffnung auf Weiterentwicklung und Innovationskraft in Deutschland und Europa.
-
-
-
Glaube, Spiritualität, Religion, religiöser Glaube als Hoffnungsträger, Wertschätzung von Religion a...
-
Betonung von Diversität, Vielfalt, Akzeptanz, Engagement für Vielfalt in der Gesellschaft, Diversitä...
-
Hoffnung auf politische Veränderungen durch spezielle politische Figuren (Milei, Merz, Trump, Dürr, ...
-
Wunsch nach Sicherheit, Wunsch nach gesellschaftlicher Sicherheit, Erwartung an Sicherheitspolitik, ...
-
Hoffnung auf Abwendung von negativer politischer Entwicklung, Hoffnung auf Kurskorrektur, Hoffnung a...
-
Positive Wahrnehmung von Bildung/Schulsystem/Hochschulen, Erfolg durch Bildung, Bildungsreformen, Ho...
-