Generationengerechtigkeit: Ehrliche Lösungen statt Leben von der Substanz
Junge Menschen werden in einer alternden Gesellschaft zur Minderheit. Wer vertritt ihre Interessen, wenn der „Generationenvertrag“ unter Druck gerät? Dabei ist Generationengerechtigkeit kein isoliertes Problem von Rente oder Schule. Sie entscheidet über gesellschaftliche Solidarität, Wirtschaftsleistung, eine lebenswerte Umwelt und vieles mehr. In diesem Cluster wollen wir Generationengerechtigkeit ressortübergreifend und groß denken.
-
-
Herausforderungen durch den demografischen Wandel und (Migration / Integration / kulturelle Veränder...
-
Abwanderung / Auswanderung (junger / qualifizierter / gut ausgebildeter Fachkräfte / Familien / Tale...
-
Demografischer Wandel führt zu Problemen in Pflege / Gesundheits- und Sozialsystem / Betreuung älter...
-
Wunsch nach Generationenvertrag / generationengerechten Lösungen / Generationengerechtigkeit in Sozi...
-
Kritik an (mangelnder / fehlender) Unterstützung / Wertschätzung für (junge Menschen / Familien / Ki...
-
Bedarf an Investitionen in (Bildung / Jugend / Betreuung / Produktivität) für Bewältigung des demogr...
-
-
-
Sorge um das Rentensystem aufgrund des demografischen Wandels.
-
Wunsch nach Reformen im Sozialversicherungs- und Rentensystem.
-
Sorge vor Zusammenbruch oder Kollaps von Renten- und Sozialsystemen.
-
Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Rentensystems.
-
Sorge um die Zukunft des Sozialstaats und dessen Finanzierung.
-
Sorge über die Belastung der Sozialsysteme.
-
-
-
Wirtschaftliche Herausforderungen werden erwartet.
-
Bedenken hinsichtlich zu hoher Sozialausgaben / Sozialstaat.
-
Wunsch nach solider Finanzpolitik/Staatsfinanzierung/Haushaltspolitik.
-
Bedenken hinsichtlich wirtschaftlicher Stabilität.
-
Sorge um zukünftige finanzielle Belastung durch hohe Staatsschulden.
-
Sorge über wachsende (Staats-)Verschuldung.
-
-
-
Bedarf an stärkerer Solidarität/Gesellschaft braucht mehr Solidarität.
-
Wunsch nach gerechterer Vermögens- und Einkommensverteilung.
-
Sorge um Arbeitsplatzsicherheit und Erwerbsmöglichkeiten/Vermögensaufbau.
-
Sorge um den sozialen Frieden.
-
Forderung nach Vermögens- und/oder Erbschaftssteuer.
-
Sorge um die Mittelschicht und deren Erosion.
-
-
-
Bedarf an einem ganzheitlichen, komplexen und langfristigen Lösungsansatz für gesellschaftliche Hera...
-
Kritik an kurzfristigem politischem Denken, parteipolitischen Interessen und Fokus auf kurzfristige ...
-
Wunsch nach einer positiven, tragfähigen und glaubwürdigen Zukunftsvision für Deutschland.
-
Wunsch nach Reformen im Steuerwesen, Reform der Staatsfinanzen sowie Begrenzung von Ausgaben.
-
Bedarf an Reformen des Bildungs- und Schulsystems.
-
Sorge über Strukturprobleme in Sozialsystemen, Staatsapparat und Verwaltung.
-