Klimaschutz ohne Wohlstandsverlust: Ökologie, persönliche Freiheit und soziale Stabilität
Es ist ein Kernkonflikt unserer Zeit: Wie gelingt die ökologische Transformation, ohne Industrie, Arbeitsplätze und Eigentum aufs Spiel zu setzen? Steigende Energiepreise, Abwanderungsängste und soziale Spannungen zeigen, dass Klimapolitik längst kein reines Umweltthema mehr ist, sondern tief in Fragen von Wohlstand, Gerechtigkeit und Standortattraktivität eingreift. Gerade deshalb ist ein Ansatz innovativ, der Klimaschutz nicht als Last, sondern als marktwirtschaftliche Chance für neue Technologien, günstige Energie und zukunftssichere Jobs versteht. Nur wenn Deutschland hier vom Verbotsstaat zum Ermöglicher wird, lässt sich Klimaschutz mit sozialem Aufstieg und wirtschaftlicher Stärke verbinden.
-
-
-
Erwartung einer integrierten Gesellschaft mit zukunftsorientierten Werten und starker internationale...
-
Befürchtung eines politischen und wirtschaftlichen Bedeutungsverlusts Deutschlands.
-
Abhängigkeit von anderen Ländern könnte zunehmen.
-
Sorge über zunehmende Abhängigkeit von unberechenbaren Kräften.
-
Bewältigung der Folgen von Handelsfragmentierung.
-
Globale geopolitische Spannungen und Ressourcenknappheit sind zu erwarten.
-