Anliegen:

Forderung nach elternunabhängigem bzw. besserem BAföG.

ID: 3089
Deine Idee dazu interessiert uns!

Deine Idee:

Vor der Veröffentlichung wird deine Idee geprüft. Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Deine Idee werden zusammen mit deinem Namen und Deiner E-Mail-Adresse von uns für die Verarbeitung im Grundsatzprogramm-Prozess gemäß unseren Datenschutzbestimmungen gespeichert. Wir benötigen deine personenbezogenen Daten für eventuelle Rückfragen zu der eingereichten Idee. Dein Name wird nicht veröffentlicht!

Zu diesem Anliegen gibt es schon 1 Idee:
  • Wenn die Höhe des Bürgergeldes das Existenzminimum einer Person in Deutschland beschreibt, ist unverständlich, warum das Bafoeg deutlich darunter liegt.
    Meine Idee ist, dass wir Bafög weiterhin in einen zinslosen Darlehens- und einen Schenkungsteil aufteilen. Die Mehrkosten, durch die Anhebnung von Bafög könnten durch die Erhöhung des Darlehensbetrag finanziert werden.
    Die Rückzahlung des Bafögs sollte aber nicht mehr auf einen Schlag nach ein paar Jahren erfolgen, sondern direkt nach Einstieg in das Berufsleben, analog eines flexiblen Tilgungsplan mit Vergünstigungen bei Direktzahlung und höheren Tilgungsraten, erfolgen. Bei keinem Einkommen kann die Tilgung gestundet werden.
    Das Bafög sollte grundsätzlich unabhängig vom Elternhaus ausgezahlt werden. Der Schenkungsteil ist dann aber nur gegen Einkommensnachweise der Eltern (analog zu heute) möglich. Bei hohen Einkommen gibt es 100% Darlehen, bei niedrigeren Einkommen kann es gestaffelt bis zu 50% (analog heute) der Summe betragen.