Anliegen:

Kritik an derzeitiger Familienpolitik / Kindergeld / fehlender Fokus auf Familien- und Zukunftspolitik.

ID: 2668
Deine Idee dazu interessiert uns!

Deine Idee:

Vor der Veröffentlichung wird deine Idee geprüft. Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Deine Idee werden zusammen mit deinem Namen und Deiner E-Mail-Adresse von uns für die Verarbeitung im Grundsatzprogramm-Prozess gemäß unseren Datenschutzbestimmungen gespeichert. Wir benötigen deine personenbezogenen Daten für eventuelle Rückfragen zu der eingereichten Idee. Dein Name wird nicht veröffentlicht!

Zu diesem Anliegen gibt es schon 1 Idee:
  • Das Kindergeld sollte indirekt gezahlt und die Auszahlung an Eltern gänzlich gestoppt werden.
    Stattdessen sollte in Betreuung und Bildung investiert werden. Es sollten Budgets für Kitas und Schulen zur Verfügung gestellt werden.

    Je nach Wohnort und Einkommen variieren die Elternbeiträge. In manchen Städten ist der Kita-Besuch der Kinder Luxus. In einigen Stadtteilen sind beinahe alle Elternteile „befreit“ aufgrund des Bezuges von Transferleistungen.
    Die Kommune bzw. Stadtteile bestimmen also bereits in der Kita die Zukunftschancen des Kindes.

    Es fehlt an Lehrkräften und es gibt viele Unterrichtsausfälle, Eltern zahlen für Materialien (Kopiergeld, Übungshefte etc.

    Außerdem ist das Kindergeld hierzulande wirtschaftlicher Anreiz für viele Migranten nach Deutschland zu kommen.
    Stichwort missbräuchliche Vaterschaftsanerkennungen. Diese Praxis führt wiederum zu Aufenthaltstiteln die ansonsten nie vergeben würden.

    Kindergeld als reale Investition für Kinder für mehr Lehrkräfte, Schulmaterial, Mittagessen, Monatsticket, Vereinsmotgliedschaft, Nachhilfeunterricht etc.
    Eltern die das Kindergeld ehrlich ins Kind investieren, haben keine Verluste.
    Das Geld verlässt nicht den deutschen Wirtschaftskreislauf.