Anliegen:

Sorge über Verbreitung, Auswirkungen und Erkennbarkeit von Falschinformationen, Fake News, Desinformation (insb. durch Social Media, KI).

ID: 0688
Deine Idee dazu interessiert uns!

Deine Idee:

Vor der Veröffentlichung wird deine Idee geprüft. Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Deine Idee werden zusammen mit deinem Namen und Deiner E-Mail-Adresse von uns für die Verarbeitung im Grundsatzprogramm-Prozess gemäß unseren Datenschutzbestimmungen gespeichert. Wir benötigen deine personenbezogenen Daten für eventuelle Rückfragen zu der eingereichten Idee. Dein Name wird nicht veröffentlicht!

Zu diesem Anliegen gibt es schon 2 Ideen:
  • Social Media-Verbot für Jugendliche bis 16 Jahre. Stärkere Regulierung des Internets. Aufklärung von Erwachsenen - insbesondere von Eltern.

  • Der Schlüssel ist: Medienkompetenz. Jeder Mensch kann lernen, selbst vertrauenswürdige Informationen von unseriösen und falschen Informationen zu unterscheiden. Die baltischen und skandinavischen Länder machen das hervorragend vor - in Deutschland herrscht hier eine gewaltige Lücke. Diese kann über folgende Wege geschlossen werden:
    1. Breite Bildungsinitiative von Bund und Ländern, um die Bevölkerung im Umgang mit Informationen zu schulen: Dazu zählen kritisches Denken, Anwendung von Hilfsmitteln zur Informationsverifikation, Awareness über Desinformationskampagnen, etc.
    2. Gründung einer zentralen Institution zur psychologischen Landesverteidigung, um äußere Bedrohungen im Informationsraum zu erkennen, zu benennen und abzuwehren.
    3. Kooperation mit Vorbildländern wie Estland und Finnland, um aus ihren Strategien zu lernen.