Anliegen:

Sorge um zukünftige Altersarmut und fehlende Absicherungsmöglichkeiten.

ID: 2724
Deine Idee dazu interessiert uns!

Deine Idee:

Vor der Veröffentlichung wird deine Idee geprüft. Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Deine Idee werden zusammen mit deinem Namen und Deiner E-Mail-Adresse von uns für die Verarbeitung im Grundsatzprogramm-Prozess gemäß unseren Datenschutzbestimmungen gespeichert. Wir benötigen deine personenbezogenen Daten für eventuelle Rückfragen zu der eingereichten Idee. Dein Name wird nicht veröffentlicht!

Zu diesem Anliegen gibt es schon 1 Idee:
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu wollen wir die Vollzeiterwerbstätigkeit von allen Elternteilen fördern und die Existenzsicherung während des Verdienstausfalls der Elternzeit sichern. Das Ehegattensplitting soll durch ein Familiensplitting nach französischem Vorbild abgelöst und für Verantwortungsgemeinschaften geöffnet werden, wobei der Steuervorteil gleichmäßig auf beide Partner abgeführt werden sollen. Das Elterngeld soll reformiert werden, indem wir die Höhe automatisch an die Inflation koppeln, die maximale Bezugsdauer bis zum Kitaplatzanspruch ausweiten und die gleichberechtigte Aufteilung der Kinderbetreuung zwischen den Elternteilen fördern, indem wir die maximale Bezugsdauer und Höhe daran koppeln. Eltern sollen darüber hinaus Ansprüche an Dritte abtreten können, die sie bei der Kinderbetreuung unterstützen. Die Anrechnung der Rentenpunkte während des Leistungsbezuges soll automatisch
    erfolgen und sich bei jedem Elternteil anhand der tatsächlichen Bezugsdauer berechnen. Auch werdende Mütter in Selbstständigkeit wollen wir vermehrt durch Ausgleichszahlungen analog zum Elterngeld und Betriebshilfe nach österreichischem Vorbild unterstützen. Zudem sollen Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben, einen gestaffelten Mutterschutz in Anspruch nehmen können.