Wunsch nach wirtschaftlicher Stärke, Wohlstand, Stabilität und Wachstum Deutschlands, einer starken Wirtschaft und internationaler Wettbewerbsfähigkeit.
ID: 1735
Wunsch nach wirtschaftlicher Stärke, Wohlstand, Stabilität und Wachstum Deutschlands, einer starken Wirtschaft und internationaler Wettbewerbsfähigkeit.
-
Weg mit den Ladenöffnungszeiten. Geschäfte müssen auch Sonn-und Feiertags offen sein. Wie in anderen europäischen Ländern auch üblich. Siehe Spanien Italien Niederlande.
-
Ein dauerhaft starkes Land erwächst durch dauerhaft wirtschaftliche Stärke, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Paradebeispiele sind die USA, aber auch UK. Alles politische Handeln und alle politischen Entscheidungen müssen konsequent am Ziel des Ausbaus und der Erhaltung wirtschaftlicher Stärke, ausgerichtet sein. Dies sollte im Grundgesetz verankert werden und bei jeder Gesetzgebung im Verfahren daraufhin überprüft werden.
Beispiele wirtschaftlicher Reformen aus anderen, flexibleren und moderneren Staaten gibt es zuhauf. Copy-with-pride sollte hier angewendet werden, denn man greift auf nachweisbare Erfolge zurück. Dies sind also keine Experimente (welche die Deutschen scheuen). Da müssen wir schneller werden.
Weiterhin muss Deutschland seine Naivität in der Wirtschafts- und Aussenpolitik ablegen. Deutschland muss endlich konsequent und selbstbewusst seine Ziele und Werte verfolgen und vertreten.
Die extrem ausgebauten Arbeitnehmerrechte müssen etwas zurückgeschnitten werden. Thema Kündigungsschutz, Karenztage bei Krankheit etc. auch können wir sicherlich auf 1-2 Feier- und Urlaubstage verzichten.
Weiterhin müssen endlich mehr Frauen in Vollzeitarbeit, dies ist mit der größte Hebel. Dies wird nur über eine Abschaffung des Ehegattensplittings (bei gleichzeitiger Absenkung der Steuertarife) und absolut konsequenter und flächendeckender Kinderbetreuung möglich sein. -
Beispiel 'Einzelhandel in NRWs Millionenstadt Köln'
Sicherlich ist es keine neue Erkenntnis, dass den innerstädtischen Einzelhandel nicht nur ökonomische Faktoren beeinflussen, sondern dass Verbesserungen hier ganzheitliches Denken fordern.
Beispiel Premium Location 'Neumarkt': Sicherheit (= die liberale Positionierung ist hier verstärkte Zusammenarbeit mit Polizei und kommunalen Ordnungskäften) + Sauberkeit (= die liberale Positionierung ist hier Änderung der kommunalen Drogenpolitik und Verlagerung der Aktionsräume) + Erreichbarkeit (= die liberale Positionierung ist hier Stärkung der Verkehrs/ÖPNV/Parkplatz -Situation) + Wirtschaft (= die liberale Positionierung ist hier Entlastung von Handel/Gastro durch Bürokratie- und Steuerabbau/Reformen. -
Ergänzende Idee zu
'Einzelhandel in unseren Innenstädten = Sicherheit + Sauberkeit + Erreichbarkeit + Wirtschaftsförderung'
Die Idee ist die Ressortleiter-übergreifende Koordination/Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene zur Verbesserung von Einkaufserlebnis und Einzelhandelsstruktur.
Also Umsetzung des wirtschaftlich-orientierten 'Radikale Mitte' Elements in Realpolitik. Und die Uhr tickt.