Suche

Suchergebnisse

6478 Ergebnisse

FDP jubelt über Wiedereinzug in Schweriner Landtag

Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern schaffte die FDP nach einer 10-jährigen Pause wieder den Sprung in den Schweriner Landtag. Mit insgesamt 5,8 Prozent erzielten die Freien Demokraten ein starkes Ergebnis.

René Domke

Vertrauensgewinn für die FDP Berlin

Die Berliner Freien Demokraten haben sich bei der Abgeordnetenhauswahl in der Hauptstadt leicht verbessert und freuen sich über 7,1 Prozent der Stimmen.

Sebastian Czaja

LINDNER-Statement: Jetzt ist die Zeit für einen Aufbruch

Über den Ausgang der Bundestagswahl

Der beste Klimaschützer ist die Marktwirtschaft

Keine Nation kann das Klima allein retten. Die Freien Demokraten wollen daher Konzepte für den Umbau von Industriegesellschaften entwickeln, um zu zeigen, dass Klimaschutz und Wohlstand ein echtes Traumpaar sind.

Weltkugel, Liebe, Herz

Am Sonntag alle Stimmen für die FDP!

Seit Wochen tourt FDP-Chef Christian Lindner schon durch Deutschland. Zuletzt führte ihn die Tour nach Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg. Wieder war das Interesse an den Argumenten der Freien Demokraten riesig.

Christian Lindner auf Wahlkampftour

FDP will Aufstiegsversprechen wieder mit Leben füllen

Die Freien Demokraten wollen das Aufstiegsversprechen wieder mit Leben füllen. Deshalb kämpft die FDP dafür, dass jeder Mensch gerechte Startchancen im Leben erhält. Denn der Lebensweg von Kindern darf nicht mehr länger durch die Herkunft bestimmt werden.

kind, flügel

Emissionshandel ist das beste Klimaschutz-Konzept

Die FDP hat mit dem CO2-Deckel das effizienteste und wirksamste Klimaschutzprogramm aller Parteien. Dass das funktioniert, belegt jetzt auch ein Gutachten von Professor Joachim Weimann von der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

hände um globus

Bekämpfung von Geldwäsche muss neue Priorität erhalten

Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz steht wegen einer Razzia im Finanz- und im Justizministerium unter Druck. Für die Freien Demokraten sieht es so aus, dass Deutschland bei der Geldwäschebekämpfung rechtsfreie Räume hat.

Das Bundesfinanzministerium in Berlin. Bild: nitpicker / Shutterstock.com