Zusammenhalt fördern: Polarisierung abbauen, Sicherheit gewährleisten, Extremismus bekämpfen
ID: 10-4
-
Gesellschaftlicher Zusammenhalt entsteht durch Vertrauen, Dialog und Sicherheit. Politik muss Gräben schließen, rechtsstaatliche Ordnung sichern und Extremismus konsequent begegnen.
Polarisierung abbauen heißt Austausch, Streitkultur und gemeinsame Lösungen fördern. Brücken zwischen unterschiedlichen Meinungen schaffen, um Zusammenhalt in der Mitte der Gesellschaft zu stärken.
Sicherheit gewährleisten bedeutet Polizei, Justiz und Präventionsmaßnahmen so auszurichten, dass Bürger geschützt und Kriminalität wirksam bekämpft wird. Sicherheit ist Grundlage für Vertrauen und gesellschaftliche Stabilität.
Extremismus bekämpfen heißt radikale Ideologien, Hass und Gewalt klar zu benennen und präventiv entgegenzuwirken. Bildung, Integration und Rechtsstaatlichkeit sind zentrale Werkzeuge.
Die FDP steht für eine Politik, die Zusammenhalt fördert: verbindlich, sicher und freiheitlich – damit gesellschaftliche Mitte, Stabilität und Vertrauen gestärkt werden.
-
Sachlich über Migration reden. Bei den Tatsachen bleiben - in alle Richtungen. Keine Vorschläge machen, die grundgesetzwidrig sind oder anderweitig gegen fundamentale Prinzipen der Rechtsordnung verstossen. Sich von der Tonalität her von Scharfmachern unterscheiden, indem man sachlich und ruhig über das Thema spricht. Und: Nicht glauben, dass wir als FDP etwas mit dem Thema gewinnen können. Wir brauchen Antworten und gute Ideen, aber es ist kein winner-Thema für uns.