Bezirksparteitag FDP Heilbronn-Franken
Sorge um die zukünftige Energieversorgung.
ID: 0264
Sorge um die zukünftige Energieversorgung.
-
Technologie Offenheit und Vielfalt. Alles prüfen und ermöglichen. Nicht den einen vermeintlich richtigen Weg gehen, der womöglich in der Sackgasse endet. Vor allem ohne ideologische Gängelung und Verbote. Neue Partnerschaften suchen auf kurzen Wegen für ein win-win.
-
Wir wäre es mal mit einem Energie-"Markt", der diesen Namen auch verdient? Das heißt: Sämtliche Subventionen streichen. Den Rest regelt der Markt.
-
Eine nachhaltige Energiepolitik ohne ökologische Schranken
Der Wandel zu einer nachhaltigen Energieversorgung ist richtig und wichtig. Als liberale Partei sind wir progressiv und dieser nötigen Änderung aufgeschlossen. Während allerdings (fast) alle anderen Parteien den neuen Energiemix nur aus Sicht des (richtigen) ökologischen Wandels betrachtet müssen wir einen Schritt weiter gehen.
Die nachhaltige Energieversorgung ist nicht nur richtig und wichtig, da Sie das Klima schont, sondern vielmehr, da es die Menschen schon. Es werden zwar auch durch den Klimawandel Millionen Menschen ihren Lebensmittelpunkt verlieren, aber noch verheerender ist die seit Jahrzehnten anhaltende Abhängigkeit von rohstoffliefernden Ländern, die mit freiheitlichen Werten und zum Teil mit Menschenrechten nichts gemein haben.
Unsere nachhaltige Energieversorgung ist daher nicht nur ein Schritt zum Erhalt des Weltklimas, sondern ein Eintreten für die Grundüberzeugungen und unsere Werte. Es kann nicht länger sein, dass wir auf despotische Staaten angewiesen sind, die ihre Bürger in Unfreiheit zwingen. Mit welchem moralischen Gewissen kann ein Liberaler fossile Brennstoffe nutzen, wenn er weiß, dass die Menschen, die vor Ort tätig waren nicht einmal Ihre Meinung sagen dürfen.
Daher hat die Energieversorgung für uns nicht nur unter dem Motto "Ökologische Nachhaltigkeit" zu stehen sondern viel mehr "Gesellschaftliche Nachhaltigkeit".
Und wer diesen Ansatz befolgt kann auch global Windräder, Balkonkraftwerke und ähnliches befürworten, muss aber gleichzeitig deutlich machen, dass der nationale Netzausbau oder Speichertechnologien nicht an ökologischen Vorgaben stagnieren darf.
Zukunft heißt immer Veränderung - Auch vor Ort