Bezirksparteitag FDP Heilbronn-Franken
Gründen und Unternehmertum erleichtern: Bürokratie abbauen, Steuern entlasten, Innovation skalieren
ID: 04-1
-
Problem: Überbordende Bürokratie.
Lösungsweg: Bürokratieabbau durch Rückkehr zu mehr Ordnungspolitik, die Menschen Leitplanken gibt und den ihnen die Freiheit bietet, mit eigenen Lösungen die Ziele zu erreichen. Das eröffnet Chancen.Weitgehender Verzicht auf Ordnungsrecht, was dem Bürger und Unternehmen im Detail vorschreibt, was zu tun ist - siehe Debatte um das Heizungsgesetz. Das erzeugt Widerstand in der Bevölkerung.
-
Vorschriften und Genehmigungsverfahren vereinfachen bzw. durch KI beschleunigen
-
Einsatz von moderner Technologie (z. B KI, Automatisierung) zum Zweck des Bürokratieabbaus. Eine Leistungsfähigere Verwaltung kann effizienter individuelle Probleme lösen, was ebenfalls Hürden abbauen kann zu gründen, zu bauen und generell behördliche Dienste in Anspruch zu nehmen.
-
Selbstständige und Freiberufler stärken! Die Zahlen der Selbstständigen gehen seit Jahren zurück, dabei wird das Gegenteil benötigt. Die Unterscheidung von Freiberuflern und Selbstständigen muss überdacht werden. In den Gesetzen müssen Selbstständige klar abgegrenzt werden zu Arbeitnehmern, Bürokratiepflichten müssen stark zurückgefahren werden. Themen gibt es hier reichlich!
-
Unternehmertum ist Motor von Wohlstand, Innovation und gesellschaftlicher Dynamik. Politik muss Gründerinnen und Gründer unterstützen, statt sie mit Bürokratie und Belastungen zu bremsen.
Bürokratie abbauen heißt, Genehmigungsverfahren, Meldepflichten und Verwaltungsaufwand konsequent zu reduzieren. Wer schnell starten kann, nutzt Chancen und schafft Arbeitsplätze.
Steuern entlasten bedeutet, dass Investitionen, Innovationen und Eigeninitiative belohnt werden. Gerechte, transparente Steuerstrukturen erhöhen Motivation und Wettbewerbsfähigkeit.
Innovation skalieren heißt, Forschungsergebnisse, Start-ups und neue Geschäftsmodelle effizient in den Markt zu bringen. Kooperationen zwischen Mittelstand, Hochschulen und Tech-Unternehmen fördern Wachstum und globale Wettbewerbsfähigkeit.
Die FDP steht für eine Politik, die Gründen und Unternehmertum erleichtert: freiheitlich, innovationsfreundlich und leistungsorientiert – damit Deutschland wieder Land der Erfinder und Macher wird.