FDP Bezirksverband Heilbronn-Franken · Birkichstraße 10, 74549 Wolpertshausen · 18.10.2025 · 17:00 Uhr

Bezirksparteitag FDP Heilbronn-Franken

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Thema:

Arbeit neu beleben: Fachkräfte gewinnen, Qualifizierung beschleunigen, Flexibilität erhöhen

ID: 04-2

Zu diesem Thema gibt es schon 3 Ideen:
  • Schnelle und kompetente Fachkräftezuwanderung erfordert Kompetenz am richtigen Platz.
    Deshalb:
    1. Die Unternehmen entscheiden und prüfen die Qualifizierung und die Einstellung der Facharbeitskräfte und nicht die Politik - damit ist ein schneller Zugriff auf die Fachkraft sichergestellt.
    2. Bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses muss die ausländische Fachkraft innerhalb eines Jahres einen neuen Arbeitsplatz unbefristet nachweisen- sonst verfällt die Aufenthaltserlaubnis.
    3. Voraussetzung für ein befristetes Bleiberecht sind gute Sprachkenntnisse (Stufe B2). Die Kosten trägt die Facharbeitskraft oder das Unternehmen.

  • Eine starke Mitte braucht starke Arbeitsmärkte. Politik muss dafür sorgen, dass Unternehmen qualifizierte Fachkräfte finden, Arbeitnehmer neue Chancen nutzen und beide flexibel auf Veränderungen reagieren können.

    Fachkräfte gewinnen heißt, Zuwanderung, Ausbildung und Beschäftigungsbedingungen gezielt auf den Bedarf auszurichten. So bleibt der Arbeitsmarkt leistungsfähig und die Wirtschaft wettbewerbsfähig.

    Qualifizierung beschleunigen bedeutet, Weiterbildung, Umschulung und lebenslanges Lernen einfach, praxisnah und förderlich zu gestalten. Wer schnell neue Fähigkeiten erwirbt, kann Chancen am Arbeitsmarkt optimal nutzen.

    Flexibilität erhöhen heißt, Arbeitszeitmodelle, Mobilität und Homeoffice so zu gestalten, dass Beruf und Privatleben vereinbar bleiben. Flexibilität steigert Motivation, Produktivität und Lebensqualität.

    Die FDP steht für eine Politik, die Arbeit neu belebt: qualifizierte Fachkräfte sichern, Weiterbildung fördern und flexible Lösungen ermöglichen – freiheitlich, praxisnah und zukunftsorientiert.

  • Statt einseitig auf Zuwanderung zu setzen gezielt und intensiv Robotik, Automatisierung und KI forcieren. In einigen Industrien werden bereits jetzt hochqualifizierte Arbeitsplätze abgebaut. Das wird sich beschleunigen. Die Anwerbung ausländischer Fachkräfte kommt m.E. viel zu spät und ist nicht nachhaltig.