Bezirksparteitag FDP Heilbronn-Franken
Chancen fair verteilen: Aufstieg öffnen, Arbeit honorieren, Lasten ausgewogen teilen
ID: 04-6
-
Ich würde für die Reformierung des Steuer und Sozialsystems plädieren. Mein Vorschlag wäre die Erhöhung des Steuerfreibetrags auf ca. 25.000 Euro im Jahr. Wer darunter verdient bekommt die Hälfte der Differenz als negative Einkommensteuer oben drauf. Dadurch lässt sich der Mindestlohn bedenkenlos abschaffen, was zu einer Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit führen würde. Zudem wäre dies meiner Ansicht nach ein hocheffektives Mittel gegen strukturelle Arbeitslosigkeit. Des weiteren würde ich auch für eine Reformierung des Kündigungsschutzes plädieren, um den Arbeitsmarkt effektiver zu machen. Dadurch könnte man schneller Jobs finden und Unternehmen könnte Umstrukturierungen kosteneffizienter durchführen. Für Einkommen oberhalb von 24.000 Euro und unter 100.000 Euro würde ich vorschlagen den halben Steuersatz zu veranlagen wie oberhalb von 100.000 Euro. Ich würde für eine Erhöhung der Erbschaftsteuer bzw. eine Ausweitung auch auf Unternehmen, deren Anteile dann über Jahre auf dem Markt verkauft werden plädieren. Mit dem eingenommenen Geld sollte man dann natürlich die Einkommensteuer senken. Dadurch könnte man die Chancengleichheit erhöhen, stärkere Leistungsanreize schaffen und Leistung belohnen.
-
Gesellschaftliche Stabilität entsteht, wenn jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich zu entfalten, Leistung anerkannt wird und Lasten gerecht verteilt sind. Politik muss dafür sorgen, dass Aufstieg und Eigenverantwortung Hand in Hand gehen.
Aufstieg öffnen heißt, Bildung, Ausbildung und berufliche Chancen für alle zugänglich zu machen. Wer früh gefördert wird, kann später Verantwortung übernehmen und zum gesellschaftlichen Rückgrat werden.
Arbeit honorieren bedeutet, dass Leistung und Engagement spürbar belohnt werden – durch faire Löhne, steuerliche Entlastung und Anerkennung von unternehmerischer Initiative.
Lasten ausgewogen teilen heißt, dass Steuern, Abgaben und soziale Verantwortung gerecht verteilt werden. Wer leistet, darf nicht übermäßig belastet werden, gleichzeitig bleibt Solidarität für die Bedürftigen erhalten.
Die FDP steht für eine Politik, die Chancen fair verteilt: leistungsfreundlich, gerecht und freiheitlich orientiert – damit Aufstieg möglich, Arbeit wertgeschätzt und Verantwortung ausgewogen geteilt wird.