Club Liberal XL zum Grundsatzprogramm
Wunsch nach Klimaneutralität.
ID: 4201
Wunsch nach Klimaneutralität.
-
Vereinfachung der EU Hürden auf pragmatische Weise. z.B. sollte die Herstellung von E-Fuels auch nach 2040 noch mit CO2 aus bestimmten fossilen CO2 Quellen, etwa aus der Zementindustrie zulässig sein, aktuell darf dies nur bis 2040 geschehen, danach nur noch DAC und biogen.
-
Als Liberale wünschen wir uns nicht so sehr Freiheit von, sondern Freiheit für etwas. Nur wer frei ist, kann Verantwortung übernehmen, wer Veranwortng übernimmt, kann gestalten. Der Klimawandel ist die große Herausforderung für Gegenwart und Zukunft. Klimaneutralität ist die zentrale Notwendigkeit. Dafür gibt es marktwirtschaftlich das Mittel der CO2-Bepreisung, das wir unerschrocken verfolgen sollten. Technologisch bietet der Klimawandel riesige Herausforderungen an unsere Kreativität und Innovationskraft. Politisch muss er bedeuten, dass wir nicht im KLein-Klien denken, sondern dass wir den Klimawandel als globales Geschehen begreifen; das bedeutet, dass wir unsere Handelsbeziehungen verändern müssen. Der globale Süden wird uns nicht gestatten, uns weiterhin pro Kopf den Löwenanteil an Ressourcenverbrauch zu leisten. Wenn wir klimabedingte Flüchtlingsströme vermeiden wollen, müssen wir die Länder des globalen Südens am Wohlstand partizipieren lassen, ihre Kreativität fördern und mit ihnen auf Augenhöhe nach Lösungen suchen. Dann erreichen wir gemeinsam die gesteckten Klimaziele.