Rhein-Neckar-Kreis · Hotel Arts Konoba, Ludwigstraße 4, , 68789 St. Leon-Rot · 04.11.2025 · 19:00 Uhr

Liberaler Ideen-Workshop: Bauen, Bildung, Leistung

Event-Code eingebenEvent-Code eingeben, um Ideen einzureichen
Anliegen:

Bedenken wegen ungleicher Bildungschancen und sozialer Gerechtigkeit im Bildungssystem.

ID: 3058
Zu diesem Anliegen gibt es schon 1 Idee:
  • Ich finde es unfassbar beschämend, dass man seinen Bafög Förderungsanspruch verliert, wenn man einen Masterstudiengang abbricht bzw. etwas Fachfremdes studiert. Das Dogma eines linearen Lebenslaufes passt in unserer dynamischen Zeit nicht mehr. Bitte reformiert das Bafög einerseits mehr Förderung (man kriegt weniger Geld als beim Bürgergeld, wie kann das sein?) und andererseits Entlastung bei den Sozialversicherungsbeiträgen. Wer hat sich die Regel ausgedacht, dass Studenten ab 25 Krankenkassenbeiträge selbst zahlen müssen? Ein Studium im späteren Alter ist ohnehin schon eine finanzielle Belastung und es wird einem nur unnötig schwerer gemacht. Ich muss schon ein Darlehen für mein Studium aufnehmen und darf dann noch meine Beiträge zahlen, obwohl ich aktuell nicht einmal in Deutschland studiere. Ich zahle derzeit doppelte Beiträge für keinerlei Leistung. Das ist eine Belastung von mehr als 300€ im Monat - wieso haben wir hier kein Sozialversicherungsabkommen für Studierende mit Ländern außerhalb der EU? Im Endeffekt ist es immer noch so, dass Bildung stark von dem Geldbeutel der Eltern abhängt. Wir haben Probleme in diversen Bereichen, wieso fördern wir nicht monetär, wenn jemand beispielsweise eine Ausbildung in der Krankenpflege macht oder auf Lehramt studiert. Diese Förderung kann eine Lenkungsfunktion für defizitäre Bereiche haben.