Liberaler Ideen-Workshop: Bauen, Bildung, Leistung
Regionen verbinden: Stadt und Land ausgleichen, Kommunen stärken, Lebensqualität sichern.
ID: 11-6
-
Weg von der Dominanz des Fahrrads in der Verkehrspolitik.
Im Licht des demografischen Wandels muss das Auto als individuelles Verkehrsmittel im Mittelpunkt stehen. Das heißt, mehr Straßen bauen, weniger Radwege. Mehr und günstigere Parkplätze in den Innenstädten. Ältere Menschen brauchen Bequemlichkeit und müssen individuell mobil bleiben. -
Eine ausgewogene Regionalpolitik fördert Zusammenhalt, Chancengleichheit und Lebensqualität. Politik muss Infrastruktur, Ressourcen und Gestaltungsspielräume so einsetzen, dass sowohl Stadt als auch Land profitieren.
Stadt und Land ausgleichen heißt, wirtschaftliche, soziale und digitale Unterschiede reduzieren. Gleichwertige Lebensverhältnisse stärken Zusammenhalt und regionale Entwicklung.
Kommunen stärken bedeutet finanzielle Mittel, Kompetenzen und Entscheidungsfreiheit vor Ort zu fördern. Selbstbestimmte Kommunen können besser auf lokale Bedürfnisse reagieren.
Lebensqualität sichern heißt Infrastruktur, Bildung, Mobilität und Versorgung flächendeckend gewährleisten. Attraktive Regionen binden Bürger, Fachkräfte und Unternehmen.
Die FDP steht für eine Politik, die Regionen verbindet: ausgewogen, handlungsfähig und freiheitlich – damit Stadt und Land gleichermaßen prosperieren und Lebensqualität gesichert bleibt.