Veranstaltung zum Grundsatzprogramm im KV Esslingen
Sorge um die zukünftige Finanzierung des Rentensystems.
ID: 2694
Sorge um die zukünftige Finanzierung des Rentensystems.
-
Politiker und Beamten zahlen den gleichen Beitrag für ihre Pensionen, wie Angestellte und Arbeitnehmer ein.
-
- Altersrenten kürzen
- Rente mit 70
- Mütterrente abschaffen
- Rentenzuschuß aus Bundeshaushalt stark kürzen
- vorzeitige Verrentung stark einschränken -
Aktienrente:
So, wie Lindner sie einführen wollte. -
Umstellung auf das Schweizer Rentensystem. Der Rentenbeitrag wird auf ein Drittel gesenkt. Damit wird staatliche Basisabsicherung finanziert, ggf. mit Steuerzuschuss. Die freiwerdenden zwei Drittel des heutigen Beitrags - AN- und AG-Anteil - werden den Beschäftigten ausgezahlt. Ein Teil davon ist obligatorisch für private Altersvorsorge anzulegen. Der andere Teil steht zur freien Verfügung - kann, muss aber nicht angelegt werden.