Veranstaltung zum Grundsatzprogramm im KV Esslingen
Bedarf/Sorge um funktionierende Gesundheits- und Pflegesysteme bzw. deren Finanzierung.
ID: 2699
Bedarf/Sorge um funktionierende Gesundheits- und Pflegesysteme bzw. deren Finanzierung.
-
Die Renten sind nicht mehr solide finanzierbar, weil die Lebenserwartung und damit die Zeit, in der Renten bezogen werden, länger geworden ist und weil die Zahl der Beitragszahler abgenommen hat. Daraus ergibt sich für mich: 1) längere Lebensarbeitszeit und damit längere Einzahlungszeit und kürzere Bezugszeit; 2) keine Mindestrente, keine Mütterrente und keine Rente ab 63 Jahren bei 45 Jahren Mitgliedszeit (da geht der Sozialstaat eindeutig zu weit!); eventuell Senkung des Rentenniveaus bei gleichzeitiger Erleichterung privater Vorsorge, etwa durch geringere Kapitalertragssteuer auf Zinsen und Dividenden, Entfall der Besteuerung von Aktiengewinnen, die ja erst mit Frau Merkel gekommen ist.
-
Da niemand im Gesundheitssystem Interesse am sparsamen Umgang hat, erhalten die Patienten nach einem Arztbesuch eine Rechnungskopie und zudem wird eine Selbstbeteiligung von 1 Prozent des zu versteuernden Einkommens eingeführt, sowie ein System der Beitragsrückerstattung etabliert (wie bei den privaten Krankenversicherungen)