In der Debatte um das Renteneintrittsalter sprechen sich die Freien Demokraten für ein flexibles Renteneintrittsalter nach schwedischem Vorbild aus.
Im Iran sind Todesurteile gegen Demonstranten vollstreckt worden. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai fordert Konsequenzen.
FDP-Vize Johannes Vogel machte in einem Gastbeitrag klar, für die Mobilität der Zukunft braucht es Diversität, einen attraktiven ÖPNV und klimaneutrale Autos.
Die Infrastruktur ist das Fortschrittsfundament unseres Landes. Ihr Ausbau und die Modernisierung wurden allerdings über Jahre vernachlässigt. Das wollen die Freien Demokraten ändern.
Im Herbst 2023 wählt Hessen einen neuen Landtag. Im Doppel-Interview sprechen Bettina Stark-Watzinger und Dr. Stefan Naas über die wichtigen Themen für den Wahlkampf.
Nach der Einigung auf eine Finanzierung des Deutschlandtickets hat Volker Wissing von den Bundesländern ein Ende der Debatten um die Kostenverteilung gefordert. Jetzt müsse geliefert werden.
In der letzten fdplus des Jahres 2022 blicken die Freien Demokraten auf ein erfolgreiches erstes Jahr in Regierungsverantwortung zurück. Die Bilanz sowie einen Ausblick auf das Wahljahr 2023 finden Sie in der aktuellen Ausgabe.
Gegenwärtig wird viel über eine angebliche Erhöhung der Erbschaftssteuer gesprochen. Die Faktenlage ist eine andere: Mehrbelastungen können durch ein neues Verfahren zur Immobilienwerterfassung entstehen. Die Freien Demokraten sprechen sich deshalb für eine Erhöhung der Freibeträge aus.
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat die "Exzellenzinitiative Berufliche Bildung" vorgestellt. Dadurch soll die Attraktivität der dualen Berufsausbildung für junge Menschen erhöht und der Fachkräftemangel bekämpft werden.
Große Infrastrukturprojekte – von Schienen bis zu LNG-Terminals – sollen schneller gebaut werden. Mit dem "Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich" will Volker Wissing die Umsetzung forcieren.