Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Bedenken hinsichtlich der Umverteilung und ihrer Auswirkungen.
-
Anliegen, die Belastung der Sozialversicherungspunkte zu verringern.
-
Erwartung einer überforderten bzw. handlungsunfähigen öffentlichen Verwaltung.
-
Angst vor der unzureichenden Altersvorsorge zukünftiger Generationen.
-
Wunsch nach einer effektiveren Verwaltung der Sozialausgaben.
-
Wunsch nach weniger/besser zielgerichteten Sozialleistungen.
-
-
-
Es besteht Bedarf an angemessener Kinderbetreuung.
-
Nachfrage nach flexiblerer Kinderbetreuung.
-
Flexibilität bei Urlaubsplanung und Kinderkrankentagen fehlt.
-
Fehlende Flexibilität und fehlende Sicherstellung von Betreuungsplätzen erschweren die berufliche Tä...
-
Bedarf an zuverlässigeren Kinderbetreuungsangeboten.
-
Kostenlose Kita ist wünschenswert.
-