Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Wertschätzung eines funktionierenden Sozialstaats in Deutschland.
-
Sorge über niedrige Renten trotz eingezahlter Beiträge.
-
Wunsch nach klarem Fokus auf Bedürftigkeit bei der Sozialhilfegewährung.
-
Belastung durch steigende Sozialkosten.
-
Sorge über steigende Kosten und Befürchtung mangelnder Leistungsfähigkeit des Systems.
-
Sorge um die Nachhaltigkeit des Sozialleistungssystems.
-
-
-
Unsicherheit bezüglich der Familiengründung.
-
Wohnraum wird eine Herausforderung darstellen.
-
Wohnraummangel erschwert den Alltag.
-
Zunehmende Lebenshaltungskosten stellen finanzielle Herausforderung dar.
-
Wachsende Sorge über die steigenden Lebenshaltungskosten.
-
Unterstützung von Kindern und Familien ist wichtig.
-