Anliegen:

Mangelnde Wahrnehmung/Bewusstsein positiver Veränderungen/Impulse, keine wahrgenommenen positiven Veränderungen, fehlende positive Veränderungen, keine positiven Entwicklungen, keine wahrnehmbaren positiven Impulse, fehlende positive Entwicklungstendenzen, fehlende positive gesellschaftliche Veränderung, fehlender positiver Wandel, keine aktuellen positiven Entwicklungen, positive Entwicklungen werden nicht wahrgenommen, keine messbaren Fortschritte, fehlende konstruktive Verbesserungen, fehlende positive Zukunftsvision, keine positive Entwicklung im gegenwärtigen Zustand, fehlende grundlegende Verbesserungen, Versäumnis positiver Veränderungen, keine spürbaren Veränderungen, fehlende Aufbruchsstimmung, keine Hoffnung auf Verbesserungen, keine positiven Veränderungen werden wahrgenommen, die Situation wird nur als negativ wahrgenommen, keine Hoffnung auf Besserung, keine positiven Anzeichen, keine Hoffnung auf Besserung der aktuellen Probleme, keine positive gesellschaftliche Veränderung wird wahrgenommen, keine positive Zukunft entwickelt, keine spürbaren Veränderungen, keine positiven Aspekte, fehlende positive Wahrnehmung, stagnierende Entwicklung, keine positive Entwicklung in der Umgebung.

ID: 2564
Deine Idee dazu interessiert uns!

Deine Idee:

Vor der Veröffentlichung wird deine Idee geprüft. Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Deine Idee werden zusammen mit deinem Namen und Deiner E-Mail-Adresse von uns für die Verarbeitung im Grundsatzprogramm-Prozess gemäß unseren Datenschutzbestimmungen gespeichert. Wir benötigen deine personenbezogenen Daten für eventuelle Rückfragen zu der eingereichten Idee. Dein Name wird nicht veröffentlicht!

Zu diesem Anliegen gibt es schon 1 Idee:
  • Der Staat muss seine Projekte schneller umsetzen. Am Beispiel Bauvorhaben in der Infrastruktur oder in anderen Bereichen müssen Sanktionen eingesetzt werden, wenn ein Bauvorhaben länger dauert als die Norm oder auf dem freien Markt. Eine Straße kann man in paar Wochen komplett saniert haben. Wie kann es sein, dass der Staat mehrere Jahre benötigt. Das liegt an den Ausschreibungsverfahren und sonstige falsche Gründe. Es muss mehr Zwang in den Staat und mehr Performancedruck via Sanktionen, damit Vorhaben des Staates tatsächlich umgesetzt werden. Somit bekommt der Bürger wieder Vertrauen und sieht Änderungen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss man die Bürokratie abschaffen, die vielen Verantwortlichkeiten auf eine Person reduzieren, ggf. Beamte entlassen oder den Status gar nicht mehr verleihen, um Flexibilität zu schaffen etc.. Sobald das Ziel eindeutig ist, muss man alles andere runterkaskadieren...