Daten, Bürokratie, Möglichkeiten: Digitaler Turbo statt Blockade
Ob bei Startups, Pflegeeinrichtungen oder dem Glasfaserausbau — Überregulierung, langsame Prozesse und ineffiziente Verwaltung lähmen Innovation und Alltag gleichermaßen. Die Bürokratie ist eine der größten Wachstumsbremsen der Republik. Gerade im globalen Wettlauf um KI, IT und digitale Kompetenzen droht Deutschland so den Anschluss zu verlieren. Bürokratieabbau und Digitalisierung sind nicht nur Verwaltungsthemen, sondern als Schlüssel für wirtschaftliche Dynamik, gesellschaftliche Teilhabe und neue Jobs.
-
-
Belastung durch Bürokratie und hohe Steuer- sowie Abgabenlast für Bürger und Unternehmen.
-
Wunsch nach mehr Pragmatismus, Mut, Entschlossenheit und schnellerem Handeln in Staat und Verwaltung...
-
Wahrnehmung von überbordender oder wachsender Staatsbürokratie und Forderung nach einer Reduzierung ...
-
Wahrnehmung einer Diskrepanz zwischen bestehendem Problembewusstsein und der tatsächlichen Umsetzung...
-
Notwendigkeit einer tiefgreifenden Staats- und Verwaltungsreform, Strukturreformen oder Modernisieru...
-
Bürokratische Hürden und komplizierte Förderstrukturen erschweren besonders Gründungen, Selbstständi...
-
-
-
Wunsch nach wirtschaftlichem Erfolg Deutschlands.
-
Wahrnehmung hoher Steuerlast und Bürokratie als Belastung für Unternehmen und Selbstständige.
-
Wunsch nach wirtschaftlichem Wohlstand.
-
Sorge um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
-
Wirtschaftliche Herausforderungen werden erwartet/bestehen.
-
Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands muss gesichert/erhalten werden.
-
-
-
Sorge über technologischen Rückstand Deutschlands / Deutschland hinkt bei Digitalisierung hinterher ...
-
Bedarf an mehr Innovation und Innovationsfähigkeit / Mangelnde Innovationskraft ist ein Problem / Fo...
-
Sorge um Zukunftsfähigkeit, Zukunftsperspektiven oder Stillstand in Deutschland / Mangel an Zukunfts...
-
Wunsch nach Modernisierung und Digitalisierung der Infrastruktur / Notwendigkeit der Modernisierung ...
-
Bedarf an schnellerer Digitalisierung, Ausbau von Glasfaser, 5G und Internetanbindung / Mangelnde di...
-
Befürchtung eines dauerhaften Kompetenz- oder Technologieverlustes / Deutschland droht, technologisc...
-
-
-
Wunsch nach Selbstbestimmung, persönlicher und beruflicher Entfaltung sowie weniger Einschränkungen.
-
Bedürfnis nach Chancengleichheit, sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe für alle.
-
Wunsch nach mehr Offenheit, Innovation, Fortschritt und einer modernen, agilen Gesellschaft.
-
Wahrnehmung und Kritik gesellschaftlicher oder politischer Unzufriedenheit, Niedergang, Überforderun...
-
Befürchtung von Freiheitseinschränkungen oder Kontrollverlust durch Digitalisierung, KI und Überwach...
-
Wunsch nach pragmatischer, faktenbasierter, ideologiefreier und rationaler Politik.
-