Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Sorge über die Überlastung des Pflege- und Gesundheitssystems.
-
Sorge um die finanzielle Tragfähigkeit des Sozialstaats.
-
Kritik an unzureichender privater Vorsorge und mangelnden Anreizen dazu.
-
Sorge um die finanzielle Belastung der Rentenversicherung.
-
Erhöhung der Sozialabgaben wird befürchtet.
-
Befürchtung einer Überlastung des Sozialstaates.
-
-
-
-
Wunsch nach familienfreundlicherer Politik.
-
Bedürfnis nach familienfreundlichen Strukturen in Schule und Arbeit.
-
Wunsch nach Förderung von Eigeninitiative, Eigentum und Familien.
-
Notwendigkeit zur Stärkung der finanziellen Unterstützung für Eltern und Kinder.
-
Forderung nach Unterstützung des erziehenden Elternteils.
-
Finanzielle Belastung trotz guten Einkommens für eine Familie im Großraum München.
-