Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Unsicherheit bezüglich der langfristigen Finanzierbarkeit des Sozialstaates.
-
Bedarf an einer Reform der Rentenversicherung.
-
Wunsch nach einer neuen, innovativen und effizienteren Altersvorsorge.
-
Sorge um die finanzielle Absicherung im Alter trotz Arbeit.
-
Bedenken bezüglich der Nachhaltigkeit des Finanzierungssystems für soziale Leistungen.
-
Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme ist eine Herausforderung.
-
-
-
Sorge über die demografische Entwicklung und fehlende Unterstützung für Familien.
-
Sorge über den demografischen Wandel und fehlende Familienpolitik.
-
Familiäre Beziehungen geben Hoffnung.
-
Wertschätzung von Familie, Zuhause und ländlicher Ruhe.
-
Wunsch nach besserer Integration von Eltern in den Arbeitsmarkt durch flexible Modelle.
-
Wunsch nach flexibleren Arbeitsmodellen, die Familienleben ermöglichen.
-