Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Bedarf an Strukturreformen im Rentensystem zur Förderung privater Vorsorge.
-
Sorge um den Ausgleich zwischen steuerlich Belasteten und Empfängern in Sozialsystemen.
-
Herausforderung Finanzierung der Versorgungspflicht von Kommunen.
-
Bedauern über verspätete/ungenügende Reformen im Renten- und Steuersystem.
-
Wunsch nach einer sozialverträglichen Gestaltung von Reformen.
-
Kritik an der Gewährung bedingungsloser Leistungen ohne Einzahlungsbezug.
-
-
-
Schwierigkeiten mit Eigentumserwerb als Altersvorsorge.
-
Schwierigkeiten beim Bau und Kauf von Eigenheimen durch Auflagen und Kosten.
-
Sorge über wachsende Bedenken zur Erschwinglichkeit von Wohnraum und Mobilität.
-
Erwartung einer weiteren Verschlechterung der Wohnsituation.
-
Linderung der Wohnraumproblematik durch vereinfachten Wohnungsbau wird gefordert.
-
Erwartung, Subventionen und die Mietpreisbremse zu streichen.
-