Leben bezahlbar machen: Für Freiräume und eine starke Mitte
Die Mitte wird ökonomisch ausgedünnt und sozial zerrieben — was zu Polarisation statt Zusammenhalt führt. Dieses Cluster versammelt das ressortübergreifende Thema des bezahlbaren Lebens: Von den Preisen im Supermarkt über Mieten bis hin zu Steuern, Sozialabgaben und Alterssorgen. Wir suchen nach Lösungen, wo immer es den Menschen an etwas fehlt. Für einen Liberalismus, der Mangel überwindet und im Alltag trägt.
-
-
Sorge um die Finanzierung und Ausgestaltung des Sozialstaates angesichts globaler Krisen.
-
Kritik an mangelnder Förderung des Wohlfahrtsstaatsmodells und mangelnder Innovationsbereitschaft.
-
Zweifel an der Generationengerechtigkeit und dem Erhalt des Wohlstands.
-
Kritik an Beamtenprivilegien bei Rente und Krankenversicherung.
-
Befürchtung eines Zusammenbruchs der Sozialversicherungen und Rentenkassen.
-
Sorge um eine nachhaltige Finanzierung des Gesundheitssystems.
-
-
-
Bedürfnis nach verfügbaren Wohnraum.
-
Wohnraum wird ein zunehmendes Problem darstellen.
-
Hohe Lebenshaltungskosten in Großstädten sind problematisch.
-
Sorge um die schwierige Wohnungslage von Studenten.
-
Finanzielle Belastung durch Sozialbeiträge und Wohnkosten.
-
Unsichere Planung der Haussanierung bereitet Sorgen.
-